Das südkoreanische Chemieunternehmen LG Chem veranstaltet seinen ersten offenen Innovationswettbewerb „The Battery Challenge“. Damit will das Unternehmen eigenen Angaben zufolge die Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups steigern, die sich auf neue Batterietechnologien spezialisiert haben. Die Anwendungsbereiche sind in die vier Kategorien „Batteriematerial“, „Batteriemanagement und -steuerung“, „Design, Herstellung und Verarbeitung“ sowie „Recycling und Regeneration“ unterteilt.
Das Unternehmen bittet alle Teilnehmer, ihre Technologiebeschreibungen und Businesspläne einzureichen, die dann sorgfältig analysiert und bewertet werden, um die besten acht auszuwählen. Bewerber werden ermutigt, sich auf Technologie und Innovation im Batteriesektor zu konzentrieren. Die ausgewählten Unternehmen werden dann etwa im Februar nächsten Jahres zum „Demo Day“ im Silicon Valley, USA, eingeladen, um ihren Businessplan zu präsentieren. Die Finalisten werden durch die Bewertung des Businessplans und der Präsentation ausgewählt, wobei die Machbarkeit und Marktfähigkeit jedes Start-ups in diesem Bereich berücksichtigt wird. LG Chem bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, über eine formelle Partnerschaftsvereinbarung mehr als 1,9 Mio. USD (rund 1,65 Mio. €) an Finanzmitteln zu erhalten.
Das Unternehmen plant, sich auf FuE-Investitionen im Bereich innovativer Batterien zu konzentrieren, die die Grenzen herkömmlicher Batterien weit überschreiten können, wie Investitionen in Elektroautos mit hoher Kapazität, kleine Batterien und ESS-Hochleistungsbatterien mit niedrigem Kobaltgehalt. Darüber hinaus wird LG Chem seine Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen durch die aktive Suche und Unterstützung von inspirierenden Start-ups mit innovativen Batterietechnologien weiter verstärken.
Lesen Sie dazu auch: