Abo

Newsletter

Lichtblick schnürt PPA-Paket über 262 GWh Wind- und Solarstrom

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Ökoenergieversorger Lichtblick will künftig verstärkt auf Ökostrom aus eigenen Anlagen und der Direktvermarktung über Power Purchase Agreements (PPA) setzen. Das hatte das Unternehmen erst kürzlich bei Vorlage der Jahresbilanz mitgeteilt. Jetzt wird es konkret: Ab 2022 bezieht Lichtblick über Direktlieferverträge mit Anlagenbetreibern von 23 Wind- und acht Solarparks 262 GWh erneuerbare Energie pro Jahr. 

Enno Wolf, Geschäftsführender Direktor bei Lichtblick, spricht von einem starken Signal für die Kunden. „Die vereinbarten PPAs haben ein großes Volumen. Wir zeigen damit, dass der freie Ökostrommarkt funktioniert.“

Post-EEG-Verträge mit 23 Windparks

Wie das Unternehmen gestern mitteilte, wird die wpd-Tochter wpd Strompool GmbH jährlich 220 GWh Strom aus 23 Onshore-Windparks liefern. Die PPA-Vereinbarung sichert den Weiterbetrieb der Anlagen, deren EEG-Förderung nach 20 Jahren ausläuft. Der Vertrag gilt zunächst für die Jahre 2022 und 2023 mit einer zweijährigen Verlängerungsoption.

Acht PV-Parks von Enerparc unter Vertrag

Wie schon im April bekannt gegeben, bezieht LichtBlick zudem rund 42 GWh Strom pro Jahr aus acht Solarparks der Enerparc AG, deren Strom von der Enerparc-Tochter Sunnic Lighthouse GmbH vermarktet wird. Die Anlagen wurden in den Jahren 2019 bis 2021 mit EEG-Förderung in Betrieb genommen. Auf diese Förderung verzichtet Sunnic nun zunächst von 2022 bis 2024 zugunsten der Stromlieferung an LichtBlick. „Der maßgeschneiderte und in seiner Lieferstruktur wohl einmalige Vertrag zeigt, dass es in Deutschland möglich ist, Grünstrom zu marktwirtschaftlichen Konditionen zu liefern“, sagt Nils Kompe, Senior Originator der Sunnic. Vertragspartner von wpd Strompool und Sunnic ist Eneco, der Mutterkonzern von Lichtblick. Eneco wickelt für Lichtblick den Energiehandel ab.

Quelle: Lichtblick

Mehr zum Thema im PPA-Dossier von EUWID Neue Energie:

 

Mehr von LichtBlick

LichtBlickDurchleitungsmodell für Ladesäulen im Regelbetrieb

Nach Pilotprojekten in Berlin und Hamburg überführen die LichtBlick eMobility GmbH und decarbon1ze nun das Durchleitungsmodell für Ladesäulen in den Regelbetrieb. Mitarbeiter eines Berliner...

BundesverfassungsgerichtErlösabschöpfung angesichts der außergewöhnlichen Krise rechtens

Die Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisbremse war rechtens. Das hat das Bundesverfassungsgericht nun bestätigt. Verfassungsbeschwerden von 22 Betreibern von Windkraft-, Photovoltaik- und Biomassenanlagen gegen...

LichtBlick setzt für digitale Lösungen auf Aurora Solar

Die LichtBlick-Tochter LichtBlick Energy as a service (EAAS) setzt in einer neuen Partnerschaft mit Aurora Solar auf die Planungs- und Solardesign-Expertise des Softwareunternehmens. Dadurch...

LichtBlick setzt auf Speicher und Flexibilitäten

Der Ökoenergieversorger LichtBlick hat im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz die Bedeutung von Flexibilitäten und Speichern für die weitere Entwicklung des Unternehmens herausgehoben. „Wir setzen auf...

Großbatteriespeicher: LichtBlick und Energisto gründen Joint Venture

LichtBlick und Energisto gründen gemeinsam das Joint Venture „GigaCharge“. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung von Batteriegroßspeicher-Projekten bis hin zur Inbetriebnahme, wie LichtBlick...

Verwandte Meldungen

Europäische MärkteAbwärtstrend bei PPA-Preisen setzt sich fort

An den europäischen PPA-Märkten hat sich ein allgemeiner Abwärtstrend im ersten Quartal 2025 fortgesetzt. Das schreibt das Beratungshaus Trio in seinem jetzt vorgelegten Bericht....

PPA-HintergrundPPA: Wichtige Analysen und Studien zur Marktentwicklung

Der PPA-Markt hat sich in Europa lange etabliert, auch in Deutschland sind die langfristigen Stromabnahmeverträge nicht mehr aus dem energiewirtschaftlichen Alltag wegzudenken. Begleitet wird...

Power Purchase AgreementsVerschiebungen am PPA-Markt in Europa: Trio spricht von Paradigmenwechsel

„Der Markt für Power Purchase Agreements (PPA) erlebt einen Paradigmenwechsel.“ Das schreibt das Energiemarktberatungshaus Trio in seinem „Global Renewables Market Report: First Half 2025“....

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 16/25)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung erfolgt auf Basis der tagesaktuellen...

Geothermie-PPAShell Energy bezieht Strom aus künftig weltweit größtem EGS-Projekt

Fervo Energy, ein auf geothermische Energiegewinnung spezialisiertes Unternehmen, hat mit Shell Energy North America eine Strombezugsvereinbarung (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Im Rahmen der...