Abo

Newsletter

Speicher

Lithium-Ionen-Speicher: BMZ Gruppe eröffnet neues US-Hauptquartier

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:
Kai Schoeffler, Geschäftsführer von BMZ USA, eröffnet die neuen Räumlichkeiten zusammen mit Sven Bauer, CEO der BMZ Holding. (Bildquelle: BMZ)

Die BMZ Gruppe hat Ende Mai das neue Headquarter der amerikanischen Tochter BMZ USA in Virgina Beach eröffnet. Das neue Gebäude bietet insgesamt rund 3.000 m² für Produktions-, Lager- und Büroflächen, berichtet der Hersteller von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen. BMZ USA habe in den letzten zwei Jahren sein US-Geschäft erheblich ausgebaut, kontinuierlich neue Mitarbeiter rekrutiert und Montagelinien installiert, um die Produktion von Batterien in den USA zu voranzutreiben.

Insgesamt wurden für die Produktionsanlagen und den Umbau des Gebäudes über zwei Millionen US-Dollar investiert. Seit 2017 hat BMZ USA 30 neue Arbeitsplätze in Virginia Beach geschaffen und plant, bis Ende des Jahres 20 weitere Mitarbeiter einzustellen.

„Wir werden rund drei Millionen US-Dollar in neue Ausstattung investieren und unsere Produktionsfläche mit zusätzlichen automatisierten Montagelinien füllen, um sowohl bestehende Linien aus Übersee in die USA zu verlagern und einige der derzeit in der Entwicklung befindlichen Produkte hier in Virginia Beach zu produzieren“, sagt Kai Schoeffler, Geschäftsführer BMZ USA, mit Blick auf die kommenden 24 Monate. Das Engineering-Team werde sich mehr als verdoppeln.

Lesen Sie auch:

Nächste Batteriegeneration: Daimler beteiligt sich an Sila Nano

Mehr von BMZ Group

Verwandte Meldungen

BundesgerichtshofEntscheidung verkündet: BGH billigt Baukostenzuschuss für Batteriespeicher

Der Kartellsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat heute entschieden, dass die Bundesnetzagentur nicht verpflichtet ist, dem Betreiber eines örtlichen Elektrizitätsverteilernetzes die Erhebung eines Baukostenzuschusses nach...

Neuer EPC-DienstleisterCFP FlexPower gründet Tochter für Großbatteriespeicher

Der Hamburger Stromhändler, Direktvermarkter und Stromlieferant CFP FlexPower hat eine eigenständige Tochtergesellschaft gegründet, um die Projektentwicklung und den Betrieb von netzgekoppelten Großbatteriespeichern in Deutschland...

92 MW / 186 MWhFluence baut für Verbund zwei Großbatteriespeicher

Verbund hat Fluence Energy mit dem Bau von Großbatteriespeichern beauftragt, die eine Gesamtleistung von über 92 MW und eine Speicherkapazität von 186 MWh erreichen....

AustralienSMA Altenso und Avenis Energy bauen Batteriespeicher mit 960 MWh Kapazität

Der australische Projektentwickler Avenis Energy hat eine Vereinbarung mit SMA Altenso geschlossen. Gegenstand ist die Planung und der Bau der ersten beiden alleinstehenden Batterie-Energiespeichersysteme...

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...