Abo

Newsletter

LoRaWAN: KIK-S und regio IT kooperieren bei Smart City-Lösungen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die kommunale IT-Kooperation Stadtwerke KIK-S und der Aachener IT-Dienstleister Regio IT wollen künftig bei Smart City-Lösungen kooperieren. Wie es in einer gemeinsamen Mitteilung heißt, planen sie, das Thema LoRaWAN im kommunalen Umfeld und bei Stadtwerken im Rahmen einer engen Zusammenarbeit künftig gemeinsam voranzutreiben.

In einem ersten Schritt übernimmt KIK-S dabei das im Rechenzentrum der Regio IT betriebene Energie-Management-System e2watch in das eigene Portfolio.

Durch die Integration des Portals in eine LoRa-Infrastruktur könnten künftig End-to-End-Lösungen aufgebaut werden, die eine permanente Überwachung und Steuerung intelligenter Infrastrukturen ermöglichen sollen. Beide Unternehmen wollen darüber hinaus praxistaugliche Use-Cases entwickeln und Stadtwerkekunden so einen schnellen Einstieg in das Thema LoRaWAN erleichtern.

„Regio iT bringt nicht nur fundierte Erfahrungen in diese Kooperation mit ein, sondern mit e2watch auch eine herausragende Monitoring-Lösung. Diese ist für das Big-Data-Management ausgelegt, wie es künftig für die Verwaltung von IoT-Devices inklusive grafischer Darstellung benötigt wird“, so der Geschäftsführer der KIK-S, Daniel Paulmaier.

Lesen Sie unser Interview mit Jörg Teupen von den Stadtwerken Kiel: LoRaWAN ist „ein spannender Baustein“ bei der Digitalisierung an der Schnittstelle zum Kunden.

Mithilfe von e2watch lassen sich die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche in Gebäuden sowie Sensordaten erfassen und visualisieren, heißt es. So könnten Schwachstellen erkannt und zeitnah Maßnahmen eingeleitet werden, um den jeweiligen Energieverbrauch zu senken. Das System verfüge über ein aktives Stör- und Alarmmanagement und die Möglichkeit, unterschiedliche Kennzahlen auszuprägen und zu überwachen.

 

Smart City – Chancen für EVU?

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA ab

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...