Abo

Newsletter

LTE450-Funkanwendungen: Neues Pilotprojekt von 450connect, Gasag und Nokia

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

450connect, der Zuteilungsinhaber der 450MHz-Frequenzen in Deutschland und Betreiber der 450MHz-Funknetzplattform, demonstriert derzeit in einem gemeinsamen Pilotprojekt mit Gasag und Nokia LTE450 Funkanwendungen in Berlin-Mitte. Dabei komme erstmals die LTE450-Funktechnologie für Anwendungen der Gaswirtschaft zum Einsatz, teilten die Alliander-Tochter und Gasag mit.

Die LTE450-Technik werde am Funkstandort der 450connect in der Berliner Reinhardstraße realisiert und versorge damit weite Teile des Regierungsviertels. Nokia als Technologieführer für Kommunikationslösungen in kritischen Infrastrukturen stelle die Netzausrüstung für das Funknetz mit der erforderlichen Kombination von LTE- und LTEM-Technologie im 450 MHz-Frequenzband bereit.

Der Deutschland-Chef von Nokia, Wolfgang Hackenberg, erklärte, die Technologie sei auf Grund der Frequenzeigenschaften bestens geeignet, um eine Flächenabdeckung zu erzielen und Dienste wie Sprach- und Maschine-zu-Maschine-Kommunikation oder Internet-of-Things-Anwendungen für kritische Infrastrukturen zu betreiben: „Ein LTE450-Netz kann auch dann kritische Kommunikation gewährleisten, wenn andere Kommunikationsmittel ausgefallen sind.“ Die Inbetriebnahme des Funknetzes ist für Ende Oktober geplant. Die Demonstration von LTE450-Technologie und energiewirtschaftlichen Anwendungen soll ab Ende 2019 erfolgen.

450connect realisiert bereits gemeinsam mit Energieversorgern regionale 450MHz-Funknetze, die mehr als ein Fünftel der Fläche Deutschlands abdecken. Erste Teilnetze seien im Wirkbetrieb und würden erfolgreich für die Überwachung und Steuerung der Stromnetze eingesetzt. Mit der erneuten Zuteilung der 450MHz-Frequenzen, d.h. für die Zeitperiode ab 2020, werde 450connect kurzfristig das nationale LTE-450MHz Funknetz für die Energiewirtschaft und weitere kritische Infrastrukturen ausbauen.

Innogy, 450connect und Ericsson testen Smart-Grid-Anwendungen im 450MHz-Funknetz

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

BilanzPNE verkauft 2024 Projekte mit 751 MW Leistung

Die PNE AG hat im vergangenen Jahr in Deutschland und auf den internationalen Märkten sechs Windenergie- und Photovoltaik (PV)-Projekte mit einer Gesamtleistung von 751,3...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Caeli Wind führt Asset-Klasse „Ready-to-Build“ ein

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Jahresauftaktveranstaltung„Energiedialog 2025“: Branche fordert Stabilität für nächste Phase der Energiewende

Die Erneuerbare-Energien-Branche hat den „Energiedialog 2025“ genutzt, um im Vorfeld der Bundestagswahlen eindringlich vor einem Abbruch der gegenwärtigen Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Energien...

„Lex Sauerland“ Kontroverse Debatte über Unions-Entwurf für mehr Steuerung beim Windenergieausbau

Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion „für mehr Steuerung und Akzeptanz beim Windenergieausbau und zur Beschleunigung des Wohnungsbaus“ (20/14234) ist bei einer öffentlichen Anhörung im Energieausschuss...