Abo

Newsletter

Machbarkeitsstudie soll Potenzial für Thermischen Speicher an Kraftwerk Torrens Island ermitteln

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der australische Energieversorger AGL und die Australische Agentur für Erneuerbare Energie (Arena) planen eine gemeinsame Machbarkeitsstudie. Gemeinsam mit dem Speicherproduzenten Kraftblock werde überprüft, ob das Kraftwerk Torrens Island, nahe Adelaide in Südaustralien, mit einem thermischen Speicher auf grüne Energie umgerüstet werden könne, berichtet das saarländische Unternehmen. Das Konzept sieht vor, Überschussstrom aus erneuerbaren Quellen in Wärme auf hohen Temperaturen umzuwandeln und zu speichern. Der thermische Speicher würde Dampf für die Dampfturbine erzeugen.
Kraftblock ist mit ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Kraftblock

WhitepaperThermische Speicher: Vorteile für grüne Prozesswärme und Stromnetzbetrieb

Ein neuer Bericht hebt die erheblichen Vorteile der thermischen Energiespeicherung für industrielle Prozesswärme, Stromnetze und erneuerbare Energien in (Land) hervor. Die Technologie könne deutliche...

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

MarktentwicklungPV-Modulpreise im Juli auf deutlichem Abwärtstrend

Die Modulpreise sind nach einer kurzen Stabilisierungsphase in den vergangenen Wochen quer durch alle Technologieklassen um gerundete 5 bis 8 Prozent gefallen. Damit bewegen...

EnWGEnergiewirtschaftsgesetz: BDEW kritisiert kurze Frist für die Verbändebeteiligung

Der BDEW hat sich mit einer Stellungnahme an der Konsultation für das EnWG beteiligt, kritisiert aber die zu kurze Zeit der Verbändebeteiligung, da der...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: BLB NRW errichtet ersten landeseigenen Solarpark

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Bayernwerk und MaxSolarErster netzdienlicher Speicher bei Verteilnetzbetreiber

Die Bayernwerk Netz GmbH und das Traunsteiner Generalunternehmen MaxSolar haben den Dienstleistungsvertrag über den Einsatz des nach Unternehmensangaben „ersten netzdienlichen Speichers bei einem Verteilnetzbetreiber...