Abo

Newsletter

Mainova: Hessens größte PV-Mieterstromanlage ist am Netz

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Hessens größte PV-Mieterstromanlage ist jetzt vollständig am Netz. Den lokal erzeugten Sonnenstrom vom eigenen Dach können die Mieter vor Ort direkt nutzen, teilte die Mainova AG mit, die in der Frankfurter Friedrich-Ebert-Siedlung eine Photovoltaik-Anlage mit rund 1.500 kWp Gesamtleistung errichtet hat.

Bei dem Projekt kooperiert der Regionalversorger mit der Wohnungsbaugesellschaft ABG Frankfurt Holding.

Die PV-Module vom Typ NeON 2 des Herstellers LG Electronics befinden sich auf 35 Gebäuden des Quartiers. Sie verteilen sich in der Steuernagelstraße auf einer Fläche von 20.000 m² – so groß wie knapp drei Fußballfelder. Die Anlage produziert jährlich rund 1,3 Mio. kWh Strom, was dem Jahresverbrauch von 650 Haushalten entspricht. Zusätzlich hat Mainova alle Gebäude mit intelligenten Stromzählern ausgestattet. Die Smart Meter enthalten auch Kommunikations-Einheiten, mit denen sich Energieverbrauch und -erzeugung analysieren lassen.

Bundesweit ist die Mainova AG nach eigenen Angaben Marktführer bei PV-Mieterstromanlagen. Sie betreibt in Frankfurt und der Region derzeit rund 190 dieser Anlagen. Die Gesamtleistung beläuft sich auf mehr als 4.000 kWp. Weitere Projekte seien bereits geplant oder werden momentan umgesetzt.

Wie bei allen Mieterstrom-Projekten plant, finanziert, installiert und betreibt der Energiedienstleister auch in der Steuernagelstraße die Anlagen. Darüber hinaus bietet Mainova Mieterstrom-Kunden einen speziellen Tarif. Er ermöglicht jährliche Einsparungen von rund 90 Euro gegenüber dem Grundversorgungstarif bei 2.500 kWh Jahresverbrauch.

Lesen Sie unser Mieterstrom-Dossier:

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von Mainova

Abwärme aus NTT Data Rechenzentrum versorgt Haushalte

In Hattersheim am Main heizt die Frankfurter Mainova künftig über 600 Haushalte mit klimafreundlicher Abwärme aus einem Rechenzentrum von NTT DATA. Das innovative Energiekonzept...

Verwandte Meldungen

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Finanzierung18,5 Mrd. € aus Haushalt auf EEG-Konto überwiesen

Bis einschließlich Dezember wurden im Jahr 2024 aus dem Bundeshaushalt rund 18,49 Mrd. Euro auf das EEG-Konto der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) überwiesen. Das geht aus...