Abo

Newsletter

Mainova will unvermeidbare Abwärme von Infraserv Höchst nutzen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Mainova AG und die Infraserv GmbH & Co. Höchst KG wollen prüfen, wie „unvermeidbare Abwärme“ aus dem Industriepark Höchst für die zukünftige Fernwärmeversorgung der Stadt Frankfurt nutzbar gemacht werden könnte. Eine entsprechende Zusammenarbeit wurde jetzt vereinbart.
Infraserv Höchst verfügt im Industriepark über große Mengen unvermeidbarer Abwärme im Sinne der Definition des Gesetzes für die Wärmeplanung. Gleichzeitig treibt Mainova die Dekarbonisierung der eigenen Wärmeerzeugung in Frankfurt am Main mit verschiedenen Maßnahmen voran. Dazu zählt die Abwärmenutzung. Daher untersuchen...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Mainova

Abwärme aus NTT Data Rechenzentrum versorgt Haushalte

In Hattersheim am Main heizt die Frankfurter Mainova künftig über 600 Haushalte mit klimafreundlicher Abwärme aus einem Rechenzentrum von NTT DATA. Das innovative Energiekonzept...

Verwandte Meldungen

WärmewendeBEW: 305 Mio. Euro für unterbrechungsfreie Förderung

Zur unterbrechungsfreien Fördertätigkeit im Rahmen der „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW) während der vorläufigen Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2025 hat das Bundesfinanzministerium (BMF) eine überplanmäßige...

Festlegungsentwurf zu vNEBNetzA-Chef Müller: „Subvention von Kraftwerken durch vermiedene Netzentgelte nicht mehr zeitgemäß“

Die Bundesnetzagentur hat heute den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der...

Innovative Wärmelösungswa nutzen Eisspeicher für Versorgung von Bürogebäude

In Augsburg-Göggingen entsteht ein Bürogebäude, bei dem die Stadtwerke Ausgburg (swa) einen Eisspeicher für die Wärme und Kälteversorgung nutzen. „Diese Technik ist nicht neu,...

PowerHarvester1Komma5° präsentiert ersten Speicher für Haushalte ohne Solaranlage

Mit dem PowerHarvester hat 1Komma5° den ersten Stromspeicher vorgestellt, der es Haushalten in Deutschland ermöglichen soll, direkt die Vorteile von negativen Preisen an der...

GroßbatteriespeicherBlue Elephant Energy steigt bei Solar215 ein

Die Blue Elephant Energy GmbH (BEE) hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Solar215 GmbH erworben. Solar215 ist ein in Hamburg ansässiger Projektentwickler, der sich ausschließlich...