Abo

Newsletter

MAP-Halbjahresbilanz: Wärmepumpen ziehen an der Biomasse vorbei

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Zahl der Anträge nach Fördermitteln aus dem Marktanreizprogramm (MAP) für Projekte im Bereich der Erneuerbaren Wärme sind im ersten Halbjahr gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 28 Prozent gesunken. Nach den Daten des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurden 35.530 Anträge in den Technologiebereichen Solar, Biomasse und Wärmepumpe gestellt. Im Vorjahr lag der entsprechende Wert bei 49.393.
Vergleichsweise robust zeigte sich das Technologiesegment der Wärmepumpen. Hier wurden im ersten Halbjahr 14.289 Anträge auf Gewährung von Fördermitteln gestellt nach 15.459 im...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Wärme aus KlärwasserKWK und Wärmepumpen: iKWK-Anlage an Kläranlage Huckingen nimmt Betrieb auf

Nach fast zweijähriger Bauzeit ist die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK-Anlage) an der Kläranlage Huckingen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg in Betrieb gegangen. Nach Angaben der Stadtwerke Duisburg ist...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA ab

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...