Abo

Newsletter

Mark-E beteiligt sich zu fünf Prozent an Smartoptimo

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die zur Enervie Gruppe gehörende Mark-E AG hat sich zu fünf Prozent an Smartoptimo beteiligt. Als Dienstleistungsunternehmen für Lösungen und Geschäftsmodelle rund um klassische und innovative Zähl- und Messaktivitäten sei Smartoptimo eines der führenden Stadtwerke-Netzwerke Deutschlands, es würden rund drei Mio. Stromzählpunkte gebündelt, heißt es in einer Mitteilung von Enervie.

Zum Leistungsspektrum von Smartoptimo zählten die Strategieberatung, individuelle Dienstleistungen, das operative Zählergeschäft sowie die Smart Meter Gateway Administration. Eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit sei jetzt unterzeichnet worden.

Wandel des Messwesens

Mit der zunehmenden Digitalisierung der Energiewende und dem vorgesehenen Ausbau intelligenter Energienetzwerken sei auch der Wandel des Messwesens verbundenen. Die Enervie Gruppe wolle die notwendigen Prozesse zur Erfassung von Verbräuchen beim Kunden kurzfristig eigenständig auf den Weg bringen. Smartoptimo bringe viel Erfahrung durch die Betreuung großer Zählermengen ein und liefere z. B. das Rechenzentrum und die Software zur Erfüllung der Aufgaben als so genannter Gateway Administrator.

Mark-E, nach eigenen Angaben einer der größten Energiedienstleister in Nordrhein-Westfalen, beliefere rund 300.000 Kunden mit Strom, Gas, Wasser, Wärme, Trinkwasser. Moderne Contracting-Lösungen für Unternehmen gehörten genauso zum Portfolio wie Lösungen rund um E-Mobility, Smart-Technologie etc.

Nachrichten über Smart Metering:

Posts not found

 

Mehr von Smartoptimo

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherStartschuss für Arbeiten an 300-MW-Speicher Staßfurt

Im Salzlandkreis starten die Vorbereitungsmaßnahmen für den Bau eines 300 MW Batteriespeichers, der damit das aktuell größte Energiespeicherprojekt in Deutschland ist. In Förderstedt, einem...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: Greenovative nimmt Co-Location-Speicher bei Solarpark Langacker in Betrieb

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...

Neue AusrichtungRED III, EnWG & Co.: Wohin weht der Wind für die Erneuerbare-Energien-Branche

Die neue Bundesregierung hat mit der RED III Umsetzung ein erstes Energiegesetz über die Ziellinie gebracht. Eine Reihe weiterer legislativer Vorhaben befindet sich in...

Enerport II Erstes autarkes Microgrid für Logistikterminal eröffnet

Rolls-Royce und die Duisburger Hafen AG (duisport) haben Anfang Juli 2025 ein CO₂-neutrales, autarkes Energiesystem für das neue Duisburg Gateway Terminal (DGT) offiziell in...

Projekt KOOP„Hochkooperative Skalierung“ für die Batteriezellproduktion der Zukunft

Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB ist gemeinsam mit dem Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen und dem deutschen Spezialisten für...