Mit einem Drei-Säulen-Modell will der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) den Investitionsrahmen für den Erneuerbaren-Ausbau weiterentwickeln. „Wir müssen den Markt stärken und die Innovationskraft der Energieversorger und Prosumer nutzen“, so Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung.
Im Fokus eines dazu jetzt vorgelegten Diskussionspapiers steht die Stärkung der Marktkräfte: Es sollen Anreize gesetzt werden, damit der Erneuerbaren-Ausbau zunehmend ohne Förderung, d.h. außerhalb des EEG, erfolgt (Säule 1). Die Chancen und Risiken der langfristigen Strompr...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen