Das über das Marktprämienmodell vermarktete Portfolio an EEG-Anlagen ist im August 2018 auf 72,5 GW gestiegen. Nach Angaben der deutschen Übertragungsnetzbetreiber ist das ein Prozent mehr als im Juli. Am meisten Leistung davon entfällt auf die Windenergie onshore mit 67,2 Prozent, gefolgt von Solarenergie mit 15,1 Prozent, Windenergie offshore mit 8,3 Prozent, Biomasse (8 Prozent) und Wasserkraft (1 Prozent) sowie Deponie, Klär- und Grubengas (0,3 Prozent). Der Geothermie-Anteil liegt bei 30 MW.
Somit ist der Windenergieanteil onshore, nachdem er von Januar an immer über 68 Prozent lag, wie auch schon im Juli (67,8 Prozent) im August weiter zurückgegangen. Der Anteil der der Windenergie offshore am über das Marktprämienmodell vermarkteten Portfolio an EEG-Anlagen beträgt im August zum ersten Mal über acht Prozent, nachdem er zwischen Januar und Juli immer zwischen 7,6 Prozent und 7,9 Prozent lag. Der Anteil der Photovoltaik entspricht dem Juli-Wert.