Abo

Newsletter

Marktprämie: Gemeldete Leistung im Januar bei 74,8 GW

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die über die Marktprämie geförderte Direktvermarktung umfasst im Januar 2019 ein Anlagenportfolio von 74.751 MW. Das zeigen die Vermarktungsdaten der Übertragungsnetzbetreiber. Damit hat sich der EEG-Anlagenbestand in diesem Vermarktungsinstrument gegenüber dem Dezember 2018 um 474 MW erhöht.
Auf die Windenergie an Land entfallen zwei Drittel (49,6 GW) der insgesamt in der Marktprämie befindlichen Anlagenleistung. Gemessen an der gemeldeten Leistung folgen dahinter die Photovoltaik (11,7 GW), Offshore-Windenergie (6,5 GW) und die Bioenergie (6,0 GW). Kleinere Mengen entfallen auf Wasserkraft (...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

MosambikAndritz erhält Großauftrag für Sanierung von Wasserkraftwerk

Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Cahora Bassa ist das größte Wasserkraftwerk...

BDEW und ZSWErneuerbare decken auch im ersten Halbjahr Großteil des Stromverbrauchs in Deutschland

Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 2025 mehr als 54 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland (2024: 57 Prozent) gedeckt. Das zeigen vorläufige Berechnungen des...

HalbjahresbilanzWind an Land: Prognostizierter Zubau 2025 von bis zu 5,3 GW könnte übertroffen werden

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland 409 Windenergieanlagen (WEA) an Land mit einer kumulierten Leistung von 2,2 GW in Betrieb genommen – so...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 28: Anteil Erneuerbarer sinkt auf 63,2 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der heimischen Nettostromerzeugung lag in KW 28 bei 63,2 Prozent (Vorwoche: 65,3 Prozent). Es ist die elfte Woche...