Die über die Marktprämie geförderte Direktvermarktung umfasst im Januar 2019 ein Anlagenportfolio von 74.751 MW. Das zeigen die Vermarktungsdaten der Übertragungsnetzbetreiber. Damit hat sich der EEG-Anlagenbestand in diesem Vermarktungsinstrument gegenüber dem Dezember 2018 um 474 MW erhöht.
Auf die Windenergie an Land entfallen zwei Drittel (49,6 GW) der insgesamt in der Marktprämie befindlichen Anlagenleistung. Gemessen an der gemeldeten Leistung folgen dahinter die Photovoltaik (11,7 GW), Offshore-Windenergie (6,5 GW) und die Bioenergie (6,0 GW). Kleinere Mengen entfallen auf Wasserkraft (...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen