Abo

Newsletter

Marktprämie: Gemeldete Leistung liegt im März bei 75,2 GW

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nachdem die über das Marktprämienmodell an den Strombörsen vermarktete EEG-Leistung bereits im Februar die Marke von 75 Gigawatt überschritten hat, war dies auch im März der Fall.

Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber wurden für den März 75.245 MW EEG-Leistung für das Vermarktungsmodell gemeldet, der Zuwachs der Direktvermarktung gegenüber dem Februar liegt bei 226 MW. Der Zuwachs von Januar auf Februar hatte bei 267 MW gelegen.

Den größten Zuwachs (+132 MW) gegenüber dem Vormonat verzeichnet dabei die Solarenergie, für diese Technologie wird für den März eine Leistung von 11.926 MW gemeldet. Ihr Anteil an der gemeldeten Leistung im Marktprämienmodell beträgt 15,8 Prozent.

Zuwachs bei Windenergie onshore

Auch bei der Windenergie onshore gab es einen Zuwachs. Hier wurde für März eine Leistung in Höhe von 49.724 MW gemeldet, sie liegt um 129 MW höher als im Februar. Auf Windenergie onshore entfällt im März, wie bereits im Februar, mit 66,1 Prozent der mit Abstand größte Anteil der gemeldeten Leistung im Marktprämienmodell.

Bei Windenergie offshore beträgt die für März gemeldete Leistung 6.571 MW, sie ist allerdings im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen (-84 MW), ihr Anteil an der insgesamt im Marktprämienmodell gemeldeten Leistung liegt bei 8,7 Prozent. Bei der Bioenergie gibt es im März einen Zuwachs in Höhe von 34 MW auf 6.054 MW gemeldete Leistung. Ihr Anteil beträgt 8 Prozent.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Bundestagswahl„Bürgerenergie-Wahlprogramm“ setzt sich für Planungssicherheit für kleinere Akteure ein

Verbände und Unternehmen aus dem Bereich der Bürgerenergie haben ein Wahlprogramm und eine Online-Kampagne zur Bundestagswahl vorgelegt. „Wir wollen auch im Wahlkampf gemeinsam mit...

Mieterstrom-ContractingEnerfin und Allegron kooperieren bei 250 Objekten

Das bundesweit tätige Immobilienunternehmen Allegron und der Mieterstrom-Contracting-Anbieter Enerfin haben eine Kooperation vereinbart. Enerfin werde in rund 250 Liegenschaften von Allegron ein Mieterstrom-Contracting umsetzen...

JemgumNeues Kontrollzentrum für RWE-Offshore-Windparks

In der ostfriesischen Gemeinde Jemgum im Landkreis Leer entsteht ein neues Bürogebäude, von dem aus bestehende und auch künftige Offshore-Windparks von RWE in Deutschland...

Papier zur Bundestagswahl Strommarkt, Fernwärme und Netze: Monopolkommission legt Empfehlungen vor

Die Monopolkommission hat neun wettbewerbspolitische Empfehlungen zur Bundestagswahl formuliert. Ein Drittel davon bezieht sich auf den Energiemarkt. So spricht sich das Gremium für „wettbewerbsoffene...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Belectric errichtet 189-MW-Solarpark in den Niederlanden

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...