Abo

Newsletter

Marktprämie: Gemeldete Leistung überschreitet 75-GW-Marke

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die über das Marktprämienmodell an den Strombörsen vermarktete EEG-Leistung hat im Februar 2019 erstmals die Marke von 75 Gigawatt überschritten. Nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber wurden für den Berichtsmonat 75.018,48 MW EEG-Leistung für das Vermarktungsmodell gemeldet, der Zuwachs gegenüber dem Januar liegt allerdings bei lediglich 267 MW nach 474 MW zum Jahreswechsel.

Mit 35 MW verzeichnete die Onshore-Windenergie einen besonders niedrigen Zuwachs. Mit 49.596 MW entfällt auf die Technologie nach wie vor der mit Abstand größte Anteil der gemeldeten Leistung im Marktprämienmodell (66,1 Prozent). Am stärksten zulegen konnte im Februar die Offshore-Windenergie mit einem Plus von 120 MW auf nunmehr 6.655 MW. Der Anteil am Marktprämien-Portfolio legte damit von 8,7 auf 8,9 Prozent zu. Damit rangiert die Offshore-Windenergie hinter der Onshore-Windkraft und der Photovoltaik (11.794 MW, 15,7 Prozent) auf Platz drei.

Die Bioenergie verzeichnet im Februar 2019 einen Zuwachs von 43 MW. Die gemeldete Biomasse-Gesamtleistung ist damit auf 6.020 MW gestiegen.

https://www.contextcrew.de/geschaeftsmodell-power-purchase-agreement-ppa-potenzial-zum-megatrend/

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

EnergieverbrauchAG Energiebilanzen: Energieverbrauch fällt im Jahr 2024 auf neuen Tiefststand

Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2024 voraussichtlich auf ein neues Rekordtief fallen. Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) rechnet mit einem Rückgang des Verbrauchs um...

Preise am PV-ModulmarktSolarmodulpreise suchen weiter nach einem Boden

Der Preisverfall am Markt für Photovoltaikmodule hat sich auch im Oktober fortgesetzt. Wie der Solarhandelsplatz pvXchange berichtet, sind im Berichtsmonat vor allem die Preise...

Power Purchase AgreementsLevelTen Energy: Europäische Solar-PPA-Preise im dritten Quartal gestiegen

Power Purchase Agreements (PPA) für Solarstrom sind in Europa im dritten Quartal teurer geworden, während es im Windenergiebereich einen Rückgang gab. Zu diesem Ergebnis...

HolzpelletsBeginn der Heizsaison: Pelletpreise steigen nur leicht

Mit Beginn der Heizperiode im Oktober sind die Preise für Holzpellets leicht gestiegen, mit 279,26 €/Tonne liegen sie aber deutlich unterhalb des Niveaus vor...

DirektvermarktungMarktwerte wenig verändert gegenüber Vormonat

Die Marktwerte von Strom aus Wind- und Solarenergie haben sich im September gegenüber dem August nur wenig verändert. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich...