Experten des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) haben ein Papier veröffentlicht, das sich mit Optionen für eine „Marktintegration erneuerbarer Energien“ befasst. Die Autoren kommen zu zwei wesentlichen Ergebnissen: Kurzfristig müssen Marktprämien einen sektorübergreifenden CO2-Preis ergänzen, um erneuerbare Energien ausreichend zu fördern. Zum Sichern der Reservekapazitäten kommen verschiedene Marktmodelle infrage, unter anderem ein dezentraler Kapazitätsmarkt. Für eine marktseitige Stärkung von Flexibilitäten im Energiesystem bleibt der Analyse zufolge noch viel zu tun. (Na...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen