Abo

Newsletter

Maut auf Bundesstraßen: DEPV rechnet mit höherem Pelletpreis

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Holzpellets sind im Juni für Endkunden noch einmal billiger geworden. Das zeigt die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV). Für den Juli sei – bedingt durch die auf deutsche Bundesstraßen ausgeweitete Maut – allerdings mit einem Preisanstieg zu rechnen, heißt es beim DEPV.

Der Durchschnittspreis für Holzpellets auf Bundesebene liegt nach Verbandsangaben im Juni bei 237,82 € pro Tonne, ein Rückgang von 0,5 Prozent gegenüber dem Mai. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Preisanstieg um 2,6 Prozent. Eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets kostet aktuell 4,76 Cent, der Preisvorteil gegenüber Heizöl liegt bei knapp 28 Prozent, gegenüber Erdgas ergibt sich nach DEPV-Berechnungen ein Brennstoffkostenvorteil der Holzpellets von 20 Prozent.

Mautpflicht: DEPV rechnet mit Preisanstieg von ein bis zwei Euro pro Tonne

„Ab Juli wird sich der Pelletpreis jedoch um die mit der Mautpflicht auf Bundesstraßen entstehenden Mehrkosten erhöhen“, sagt DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. „Ich rechne damit, dass der Handel sie an den Verbraucher weitergibt und Pellets um ein bis zwei Euro je Tonne teurer werden.“

In der regional differenzierten Preisanalyse zeigt sich – bei einer Abgabe von sechs Tonnen – ein Preisvorteil für Pelletkäufer in der Mitte der Republik. Sie müssen pro Tonne 237,10 € zahlen. In Süddeutschland beträgt der Preis für eine Tonne 237,43 € und in Nord- und Ostdeutschland 238,16 €. Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im Juni 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 221,92 €/Tonne, Mitte: 220,08 €/Tonne, Nord/Ost: 217,00 €/Tonne. Die Preise beinhalten jeweils die Mehrwertsteuer.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

„Biomass to Power“-AnalyseEcoprog: 2024 bringt Zubau von 1,5 Gigawatt am weltweiten Markt für Biomassekraftwerke

Der globale Markt für die energetische Nutzung fester Biomasse wächst weiter. Japan bleibt der stärkste Wachstumsmarkt für Biomassekraftwerke weltweit, während der Markt in Europa...

BImSchG-AnpassungIKS lobt BMUV-Vorstoß – und fordert zwei Korrekturen

Die Brancheninitiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat Stellung genommen zum Entwurf einer Anpassung des BImSchG, der im Deutschen Bundestag kursiert. Er sieht weltweite Vor-Ort-Kontrollen vor,...

GroßbritannienKanadevia Inova baut mit Übernahme von Iona Capital das Biogasgeschäft aus

Der Schweizer Anlagenbauer Kanadevia Inova hat die britische Investmentgesellschaft Iona Capital Limited (ICL) übernommen. Die Transaktion schließe auch ICLs Portfolio von elf Biogasanlagen im...

EurobserverBiomasse-Barometer: In der EU geht der Verbrauch fester Biobrennstoffe zurück

Der Verbrauch fester Biobrennstoffe in der EU ging 2023 das zweite Jahr in Folge zurück, nachdem er 2021 seinen Höchststand erreicht hatte. Das geht...

Bröschüre„Lagerung von Holzpellets“: DEPI veröffentlicht Neuauflage

Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) hat die Broschüre „Lagerung von Holzpellets – ENplus-konforme Lagersysteme“ überarbeitet und aktuell neu aufgelegt. Anhand vieler Skizzen und Beispielen wird...