Bei der öffentlichen Finanzierung von Meeresenergieprojekten liegt Italien mit rund 5 Mio. € pro Jahr an erster Stelle unter den Mittelmeerländern und an zweiter Stelle in ganz Europa, unmittelbar nach dem Vereinigten Königreich. Das ergibt der erste Bericht des Projekts European OceanSET 2020, in dem die Investitionen und die technologische Entwicklung von insgesamt 11 europäischen Ländern analysiert wurden. Darauf weist die italienische Energieagentur (ENEA) hin, die die entsprechenden Daten für Italien gesammelt und verarbeitet hat.
Die ENEA ist nach eigenen Angaben aktiv an der Energiegewi...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen