Abo

Newsletter

Mehr als 100.000 Ladepunkte für Elektroautos: Hubject und Star Charge kooperieren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Weltweit mehr als 100.000 Ladepunkte für die Elektromobilität: Das ist die Größe des länderübergreifenden Netzwerks der Ladenetzbetreiber Hubject und Star Charge. Beide Unternehmen haben jetzt eine Kooperation bekannt gegeben. Star Charge bringt demnach sein aus 20.000 Ladepunkten bestehendes Netzwerk als erster chinesischer Partner im anbieterübergreifenden Ladenetz von Hubject ein und öffnet es damit zugleich für andere Marktteilnehmer.

„Mit Star Charge haben wir den perfekten Partner in China gefunden, der uns dabei hilft, unsere Vision des kundenfreundlichen Ladens in diesem überaus wichtigen Markt voranzutreiben”, kommentiert Christian Hahn, CEO Hubject, den Markteintritt in China.

Hubject unterstützt chinesischen Ladeanbieter bei Einstieg in Europa

Die Zusammenarbeit werde für eine Beschleunigung der weiteren Marktentwicklung in der Elektromobilität sorgen und die Entstehung global einheitlicher Marktmodelle unterstützen, heißt es bei Hubject. Star Charge bringe mit Hilfe von Hubject seine umfangreichen Erfahrungen aus dem weltgrößten Elektromobilitätsmarkt China nach Europa. Der Berliner Elektromobilitätspionier Hubject, der inzwischen sein Engagement auf USA und China ausgeweitet hat, werde Star Charge beim Markteintritt in Europa unterstützen.

Projekte zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Deutschland

Mehr von Hubject

Verwandte Meldungen

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...

Deutschlandweites PilotprojektShell testet dynamische Strompreise an Schnellladesäulen

Shell Deutschland führt ein dynamisches Preismodell für Ultraschnelllader ein. Das Pilotprojekt ist am 1. Juli gestartet und orientiert sich an Schwankungen des Börsenstrompreises. An...

ZSW-AnalyseE-Mobilität: Deutschland fällt bei Neuzulassungen erneut zurück

Der weltweite Markt für Elektro-Pkw wächst weiter – aber langsamer. Laut einer aktuellen Auswertung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wurden im...

Nach viel KritikIKS sieht wichtige Fortschritte im Entwurf zur Weiterentwicklung der THG-Minderungsquote

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat den Referentenentwurf zur Umsetzung der RED III im Bereich der THG-Quote „grundsätzlich“ begrüßt. „Die Einführung von Vor-Ort-Kontrollen ist...

Ladesäulencheck 2025Öffentliche Ladepreise bleiben zu hoch – Hürde für breitere Akzeptanz

Im Zuge des dynamischen Wachstums des globalen Elektrofahrzeugmarktes, wie es BloombergNEF (BNEF) im aktuellen Electric Vehicle Outlook 2025 prognostizierte, steht die Verkehrswende in Deutschland...