Ein Hemmnis für eine relevante Steuerung des Energieverbrauchs ist der Mangel an Anreizen auf Kundenseite – und eine mangelnde Transparenz der Energieflüsse. Stromtarife differenzieren typischerweise kaum zwischen Phasen, in denen viel Ökostrom verfügbar ist und solchen, in denen das Gut Strom knapp ist. Mehr Transparenz, Flexibilität und Intelligenz im Netz könnte hier dazu beitragen, dass Lastflüsse so gesteuert werden, dass das Nachfrageprofil besser zum Stromangebot passt. Mit diesen Fragestellungen befassen sich gegenwärtig verschiedene Energiedienstleister.
Der Energieversorger aWATTar b...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen