Abo

Newsletter

Merkel: „Sich nur auf E-Mobilität zu konzentrieren, wäre nach unserer Sicht ganz falsch“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf der ersten Nationalen Luftfahrtkonferenz in Leipzig bekräftigt, dass die Bundesregierung bis zum Jahresende eine Wasserstoffstrategie erarbeiten will. „Das ist in vielerlei Hinsicht leichter gesagt als getan, aber wir wollen technologieoffen an die Dinge herangehen“, sagte Merkel.
Die Elektromobilität bezeichnete sie als „einen wichtigen Baustein“ in der Automobilmobilität. „Aber sich nur auf diesen Bereich zu konzentrieren, wäre nach unserer Sicht ganz falsch.“ Die Potenziale von Wasserstoff seien auch für die Luftfahrt noch längst nicht erschlossen. „Dah...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

PtX-Lab LausitzE-Fuels für die Luftfahrt: Studie analysiert Ressourcenbedarf und -verfügbarkeit

Das PtX Lab Lausitz das Potenzial für treibhausgasneutralen Flugverkehr, „synthetisches Kerosin (E-Kerosin) ist derzeit die vielversprechendste Option“. Für die Herstellung von E-Kerosin seien jedoch...

Fachkongress in BerlinBiokraftstoff: Quo vadis? Branche fordert langfristig verlässlichen Rahmen

Die Zukunft von Biokraftstoffen und anderen erneuerbaren Kraftstoffen ist weiter Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Während die Bundesregierung in ihrer Antwort...

BImSchG-AnpassungIKS lobt BMUV-Vorstoß – und fordert zwei Korrekturen

Die Brancheninitiative Klimabetrug Stoppen (IKS) hat Stellung genommen zum Entwurf einer Anpassung des BImSchG, der im Deutschen Bundestag kursiert. Er sieht weltweite Vor-Ort-Kontrollen vor,...

Mittelspannungs-Tankstelle hebt Ladeinfrastruktur in die Megawatt-Klasse

Ladestationen an Autobahnen, in Parkhäusern oder Logistikzentren müssen künftig ein Vielfaches der heutigen Leistung in kurzer Zeit liefern. Deshalb können neue Ladestationen nicht ohne...

ItalienSiemens liefert Ladepunkte für LKW und Busse

Siemens eMobility ist als Technologiepartner für zwei große Elektrofahrzeug (EV)-Ladeinfrastrukturprojekte in Italien ausgewählt worden. Siemens eMobility elektrifiziert demnach mehrere Busdepots für Autolinee Toscane, einen...