Abo

Newsletter

Mieterstrom: Einhundert Energie startet Crowdfunding

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Einhundert Energie GmbH hat auf der Plattform Wiwin eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Ab einem Investitionsbetrag von 300 € können sich Anleger beteiligen, das Unternehmen verspricht einen Zinssatz von 7 Prozent p.a. bei einer Laufzeit bis Ende 2024. Insgesamt will Einhundert Energie ein Gesamtvolumen von 1,25 Mio. € über die Kampagne decken.

Einhundert Energie betreibt bundesweit Photovoltaikanlagen auf Mehrparteiengebäuden und liefert den Solarstrom als Mieterstrom an die Endverbraucher im Gebäude. Über eine eigene Software-Plattform visualisiert das Unternehmen die Stromflüsse im Gebäude und rechnet den aktuellen Verbrauch monatlich je Wohneinheit ab. Für die Planung und Installation der Photovoltaikanlagen und der digitalen Zählertechnik arbeitet Einhundert mit Partnerunternehmen zusammen. Immobilieneigentümer erhalten eine Pachtzahlung von Einhundert für die Photovoltaikanlage auf dem Dach ihrer Immobilie.

Nach einem Umsatz von 300.000 € im vergangenen Jahr will Einhundert Energie im laufenden Jahr bereits Erlöse in Höhe von 2,5 Mio. € erwirtschaften. Stand Februar 2020 hat Einhundert 125 Gebäude mit 1.300 Endverbrauchern an seine Plattform angebunden und seit Jahresbeginn ein Neuauftragsvolumen von mehr als 500.000 € eingeworben.

Mehr zum Thema Mieterstrom im EUWID Dossier

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GlobalDataTürkei plant starken Ausbau der Erneuerbaren – 38,2 GW Kapazität bis 2035 erwartet

Die Türkei zählt zu den am schnellsten wachsenden Energiemärkten weltweit, angetrieben durch ein dynamisches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig ist das Land stark abhängig von fossilen Energieträgern...

JahresabschlussRheinEnergie mit Ergebnis auf Vorjahresniveau

Die RheinEnergie AG im Jahr 2024 Nettoumsatzerlöse von 3,946 Mrd. Euro (Vorjahr: 4,070 Mrd. Euro) erwirtschaftet. Das operative Ergebnis (EBIT) lag bei 373 Mio....

Nach 7,5 Jahren an der SpitzeBEE-Präsidentin Simone Peter kandidiert nicht für weitere Amtszeit

Die seit 2018 amtierende Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), Dr. Simone Peter, steht für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung. Das teilte...

Stiftung UmweltenergierechtWindenergie: Herausforderungen durch verzögerte Umsetzung europäischer Vorgaben

Durch die verzögerte Umsetzung der europäischen Vorgaben zu den Beschleunigungsgebieten ergeben sich bei der Windenergie an Land zusätzliche Herausforderungen. Es entständen in zweierlei Hinsicht...

WEtixStimmung am Windenergie-Markt trübt sich ein – insbesondere in den USA

Die Stimmung am Windenergie-Markt ist im Vergleich zum zurückliegenden Jahr zurückgegangen – sowohl im Onshore als auch im Offshore-Bereich. Mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes...