Der Energieministerrat der EU hat am 2. Dezember die Erneuerbare-Energien-Richtlinie angenommen. Der Richtlinie zufolge sollen erneuerbare Energien bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 14 Prozent im Verkehr erreichen. Allerdings erlaubt die RED II die Mehrfachanrechnung zum Beispiel von Elektromobilität auf das Ziel, kritisiert der Verband der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). Im Ergebnis müssten deshalb in der Realität im Jahr 2030 nur knapp über sieben Prozent erneuerbare Energien genutzt werden, um die Vorgaben zu erfüllen.
Bis zum Jahr 2020 werden erneuerbaren Energien im ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen