Mit dem jetzt gestarteten Roll-Out von Autocharge führt Fastned das Laden von Elektroautos ohne Karte ein. Mit Autocharge fängt das Laden automatisch nach dem Einstecken des Steckers in das Fahrzeug an, geht aus einer Mitteilung des niederländischen Unternehmens hervor, das Schnellladestationen in Europa errichtet.
Eine App oder Ladekarte werde nicht mehr benötigt, die Ladestation erkenne das Fahrzeug. Fastned erwartet, dass Autocharge innerhalb weniger Wochen allen Kunden an allen Fastned Stationen zur Verfügung stehen wird.
Autocharge funktioniert mit einer besonderen Fahrzeugerkennung, die an das Ladegerät übermittelt wird. Nach einer einmaligen Registrierung kann Fastned das Fahrzeug erkennen. Der Ladevorgang wird automatisch abgerechnet. Derzeit können alle Elektroautos mit CCS-Stecker Autocharge nutzen.
„Elektroautos zu laden sollte sowohl einfacher als auch schneller werden. Das beeinhaltet auch das automatische Starten und Abrechnen von Ladevorgängen. Die wachsende Flotte elektrischer Carsharing-Autos wird ebenfalls von Autocharge profitieren“, so der CEO von Fastned, Michiel Langezaal.
Autocharge sei Teil des CCS-Ladeprotokolls und ein offener Standard, der von allen Betreibern von Schnellladestationen genutzt werden könne.