Quelle: EEW Energy from Waste
Die Müllverbrennungsanlage in Helmstedt des Anlagenbetreibers EEW wird Teil eines „Reallabors der Energiewende“. Im Rahmen des Vorhabens „H2ellwaCH4 – Helmstedter Energiewendelabor zur Sektorenkopplung“ wird das bei der thermischen Abfallverwertung in Helmstedt anfallende Kohlendioxid (CO2) aus dem Rauchgas abgeschieden und zu Methangas aufbereitet.
Der für die Herstellung dieses synthetischen Erdgases (SNG) notwendige Wasserstoff entsteht durch Elektrolyse von Wasser mittels grünen Stroms. Die Federführung in dem Projekt hat der Netzbetreiber Avacon, der beim Bu...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen