Dass Elektromobilität alltagstauglich und Reichweitenangst unbegründet ist, sollen Autofahrer mit Verbrennungsmotor jetzt ganz einfach erfahren können. Wie? Mit der neuen App „MVV eStart“ des Mannheimer Energieunternehmens MVV. Sie soll Autofahrern aufzeigen, ob sich der Umstieg auf ein Elektroauto für ihren individuellen Bedarf eignet – und welches Fahrzeugmodell dafür in Frage käme.
Die App, die auf einer White-Label-Lösung der green|connector GmbH aus Essen basiert, zeichnet die Strecken auf, die der Fahrer real mit seinem aktuellen Pkw zurücklegt. Nach einer definierten Anzahl von Fahrten wertet die App das individuelle Fahrverhalten aus und gleicht dieses mit den Parametern von verfügbaren Elektro- und Hybridfahrzeugen ab. Als Ergebnis erhält der Nutzer eine Übersicht und Vorschläge mit passenden E-Fahrzeugen, die zu seinem persönlichen Fahrprofil passen.
Auch die Fahrt mit einem E-Auto lässt sich den Angaben zufolge sehr realitätsnah simulieren, dafür enthält die App spezielle Features. So erhält der Nutzer während der virtuellen Fahrt mit seinem E-Auto über die App Informationen zum Akkustand und zur verbleibenden Reichweite anhand seines persönlichen Fahrverhaltens.
„Die Fragen nach der Reichweite und den Lademöglichkeiten gehören zu den großen Bremsern beim Umstieg auf elektrische Mobilität“, betont Gerhard Kiesbauer, der bei MVV das Team „Charge & Motion“ leitet. „Mit ‚MVV eStart‘ können Interessenten unmittelbar erfahren, dass E-Mobility absolut alltagstauglich ist. Für uns als Infrastruktur-Dienstleister ist das ein wichtiges Argument im Vertrieb, sowohl in Richtung Firmen- wie auch Privatkunden.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: