Abo

Newsletter

Nach der Handelsblatt-Tagung ist vor der E-World 2018

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Frühjahr bringt der Energiebranche bereits eine Reihe von hochkarätigen Veranstaltungen. Nach der Handelsblatt-Tagung 2018 vergangene Woche in Berlin steht bereits in der kommenden Woche die E-World energy & water 2018 auf dem Programm.

Das Branchenevent in Essen rückt die Zukunftsthemen der Energiewirtschaft in den Fokus. Natürlich spielt das Thema Digitalisierung hier eine zentrale Rolle. Sie ist die Basis für zentrale Fragen wie die Einbindung der volatilen erneuerbaren Energien in einem dezentral organisierten Stromsystem. Die Digitalisierung bietet aber auch die Grundlage für ganz neue Ideen und Geschäftsmodelle, mit denen moderne EVU und Energiedienstleister im Wettbewerb Kunden an sich binden und neue dazu gewinnen können.

Zukunftsthema Digitalisierung: E-World als geeignete Plattform für Kooperationen zwischen Energiewirtschaft und IT-Dienstleistern

Die Energiedienstleister sind dann auch die wichtigste Ausstellergruppe. Knapp die Hälfte der ausstellenden Unternehmen sehen sich laut E-World (auch) als Energiedienstleister. Ähnlich breit vertreten sind Unternehmen, die sich dem Bereich Informationstechnologie zuordnen. Damit treffen zwei entscheidende Gruppen für die Entwicklung innovativer Energiedienstleistungen in Essen direkt aufeinander. Die Messe bietet damit eine geeignete Plattform für mögliche Kooperationen – ein Weg, den nicht nur der IT-Konzern SAP den Unternehmen der Energiebranche ans Herz legt.

Im Bereich Speicher, dezentrale Anlagen und Energiedienstleistungen wächst die Messe stetig. Zudem präsentieren sich in Deutschlands „größter Smart Energy Themenwelt“ zahlreiche Aussteller mit dem Themenschwerpunkt erneuerbare Energien und intelligente Technologien.

Worum ging es bei der Handelsblatt-Konferenz in Berlin? Wir haben die Themen für unsere Premium-Kunden kompakt aufbereitet:

Von Sektorkopplung bis Blockchain: Trendthemen auf der Handelsblatt-Konferenz

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...