Die Pläne der Großen Koalition für den Ausbau erneuerbarer Energien stoßen in mehreren Punkten auf Kritik der Branchenverbände. Als weniger problematisch wird noch die Einigung zwischen den Fraktionsvorsitzenden von Union und SPD auf Sonderausschreibungen für Onshore-Wind- und Solarenergie im Zeitraum 2019 bis 2021 von jährlich je 1.000 MW, 1.400 MW und 1.600 MW bewertet.
Deutlich in der Kritik stehen aber die geplanten technologieoffenen Auktionen bei den allgemeinen Ausschreibungen für Wind und Sonne. Diese werden nämlich vom Gesamtvolumen abgezogen. Kritik äußerten die Verbände auch daran,...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen