Nachdem die dänische Ausschreibung für drei Offshore-Windparks in der Nordsee ohne ein einziges Gebot geblieben war, hat das dänische Energieministerium einen Marktdialog initiiert, um die Gründe für das Scheitern zu analysieren. Die Ergebnisse des Berichts der dänischen Energieagentur (DEA) wurden jetzt vorgelegt. Demnach ist ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren dafür verantwortlich, dass Investoren abgeschreckt wurden.
Die befragten Unternehmen nannten unisono steigende Kosten als Hauptgrund für ihre Zurückhaltung. Besonders die Investitionskosten (CAPEX) und Betriebskosten (OPEX) seien ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen