Die NaturEnergy GmbH & Co. KGaA startet die öffentliche Phase ihrer Kapitalerhöhung und plant, bis zu 18 Mio. Euro an frischem Eigenkapital einzusammeln. Das Unternehmen, eine Ausgründung des Geschäftsbereichs Energieerzeugung der naturstrom AG, will die Mittel in den Ausbau von Wind- und Solarparks sowie ergänzend in Speichertechnologien und Netzanschlüsse investieren. Die öffentliche Zeichnungsphase läuft bis zum 6. Mai 2025.
Ziel der Kapitalerhöhung sei es, den Ausbau erneuerbarer Energien zu beschleunigen – mit einer bewusst bürgernahen Finanzierungsstrategie. Thomas E. Banning, Geschäftsführer der NaturEnergy, betont: „Für immer größer werdende Solar- und Windparks steigen die Investitionskosten. Das begünstigt internationale Fondsgesellschaften und Energiekonzerne. Aus unserer Sicht soll die Energieerzeugung aber nicht nur in die Hände solcher renditegetriebenen Unternehmen gelangen, sondern weiterhin auch in Bürgerhand bleiben.“ Durch die Kapitalerhöhung soll interessierten Anlegern die Möglichkeit gegeben werden, direkt in Projekte vor ihrer Haustür zu investieren.
Jährlicher Zubau von bis zu 70 MW
In den kommenden Jahren plant das Unternehmen jährlich den Zubau von 50 bis 70 MW Erzeugungsleistung. Dabei setzt NaturEnergy auf eine ganzheitliche Projektentwicklung – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb. Jürgen Koppmann, ebenfalls Geschäftsführer und früherer Vorstand der UmweltBank AG, hebt die Vorteile dieser Strategie hervor: „Wir haben für die nächsten Jahren tolle Projekte in der Pipeline, die wir in unserer Unternehmensgruppe aus einer Hand planen, bauen und betreiben. So stellen wir eine hohe Qualität zu Herstellkosten sicher und erreichen eine breite Streuung unseres Kapitals.“