Abo

Newsletter

Naturstrom verpachtet neben PV jetzt auch ausschließlich Stromspeicher

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Naturstrom AG erweitert ihr Angebot an Pachtmodellen für Haushaltskunden. Neben einer Photovoltaikanlage und einem Paket aus Solaranlage und Speicher können Hausbesitzer unter dem Namen Sonnenspeicher ab sofort auch ausschließlich den Stromspeicher pachten, heißt es in einer Mitteilung des Ökostromanbieters.

Der Sonnenspeicher stammt von LG, Naturstrom bietet ihn mit einer Kapazität von 6,60 kWh oder 9,30 kWh an. Die monatliche Pacht startet bei 97,85 €. Unter www.naturstrom.de/sonnendach können Interessenten berechnen, unter welchen Voraussetzungen sich ein Speicher für sie lohnt.

„Batteriespeicher sinken seit wenigen Jahren deutlich im Preis und werden nun für Haushalte wirtschaftlich“, erläutert Naturstrom-Vorstand Oliver Hummel. „Daher erweitern wir unser Angebot.“ Er weist darauf hin, dass sich bei PV-Anlagen, die nach 2012 errichtet wurden, der Eigenverbrauch des Sonnenstroms lohnt. „Den können die Besitzer mit einem Speicher optimieren und damit ihre Stromkosten senken“, so Hummel.

Zusätzliche Zielgruppe des Pachtangebots ergibt sich nach 2021, wenn für ersten Anlagen die zwanzigjährige Einspeisevergütung endet

Eine zusätzliche Zielgruppe des Pachtangebots sieht er ab 2021, wenn für die ersten Ökostromanlagen die zwanzigjährige Einspeisevergütung endet – darunter auch tausende Solaranlagen. „Diese Anlagen werden noch einige Jahre nahezu kostenlos sauberen Strom produzieren können“, schätzt er. Gerade hier lohne sich ein möglichst hoher Eigenverbrauch. Denn für die Einspeisung nicht genutzter Strommengen ins Netz erhielten die Anlagenbesitzer dann nur noch den Preis am Kurzfristmarkt der Strombörse. Und der liege bei drei bis fünf Cent, während jede kWh aus dem Netz mit einem Vielfachen zu Buche schlage.

Mehr von Naturstrom

Power Purchase AgreementPPA: naturstrom liefert Elektrizität aus Post-EEG-Windenergieanlagen an Hörmann

Ab Januar 2025 ergänzt ein Power Purchase Agreement (PPA) die Gesamtbelieferung aller deutschen Hörmann-Standorte durch naturstrom. Im Rahmen des PPA liefert der Öko-Energieversorger Strom...

Ü20-AnlagenNaturstrom schließt erste PPA-Verträge mit Betreibern von Post-EEG-Windenergieanlagen

Die Naturstrom AG hat die ersten PPA-Verträge mit Betreibern von Post-EEG-Windenergieanlagen geschlossen. Die Verträge sicherten den Weiterbetrieb der Anlagen ohne EEG-Vergütung, heißt es bei...

WärmewendeAbwasser als Energiequelle: Im urbanen Raum häufig ein „perfect match“

Das von dem Projektentwickler wvm Gruppe und der naturstrom AG realisierte Quartier LÜCK in Köln-Ehrenfeld nutzt städtisches Abwasser als Wärmequelle. Dabei dient das Abwasser...

naturstrom baut Solarpark mit 70 MWp in Brandenburg

Im brandenburgischen Zeschdorf-Petershagen nahe Frankfurt (Oder) entsteht derzeit die größte PV-Freiflächenanlage der naturstrom-Gruppe. Die Anlage entsteht auf einer Fläche von rund 73 Hektar und...

Repoweringprojekt: Zehnfacher Ertrag mit 3 statt 9 Windenergieanlagen

Mit dem Repowering von neun altgedienten Windrädern im ostwestfälischen Lügde erreicht der Windpark Niese-Köterberg die fünffache Leistung und den zehnfachen Energieertrag. Das berichtet die...

Verwandte Meldungen

Trump-AmtsantrittBEE-Präsidentin: „Die Fakten sprechen weiter für die Erneuerbaren“

Nachdem US-Präsident Donald Trump am ersten Tag seiner Amtszeit erwartungsgemäß zahlreiche Dekrete gegen Klimaschutz und den Ausbau der Erneuerbaren Energien unterzeichnet hat, plädiert Simone...

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: 48-MW-Agri-PV-Projekt entsteht auf Sardinien

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NorwegenAndritz erhält Auftrag für neues Wasserkraftwerk Øksenelvane

Sogn og Fjordane Energi (SFE), ein führender Lieferant erneuerbarer Energie im Westen Norwegens, hat über seine Tochter Firdakraft dem Technologiekonzern Andritz den Auftrag zur...

Großbatteriespeicherterralayr bringt in Bayern 10-MW-Batteriespeicher ans Netz

Das Unternehmen terralayr bringt in Tittling in Bayern einen weiteren Batteriespeicher ans Netz. Neben den Speichern in den Städten Doberlug-Kirchhain und Untersteinach (im Bau)...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Windpark Wulkow-Trebnitz geht mit langer Verzögerung ans Netz

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...