Die Naturstrom AG erweitert ihr Angebot an Pachtmodellen für Haushaltskunden. Neben einer Photovoltaikanlage und einem Paket aus Solaranlage und Speicher können Hausbesitzer unter dem Namen Sonnenspeicher ab sofort auch ausschließlich den Stromspeicher pachten, heißt es in einer Mitteilung des Ökostromanbieters.
Der Sonnenspeicher stammt von LG, Naturstrom bietet ihn mit einer Kapazität von 6,60 kWh oder 9,30 kWh an. Die monatliche Pacht startet bei 97,85 €. Unter www.naturstrom.de/sonnendach können Interessenten berechnen, unter welchen Voraussetzungen sich ein Speicher für sie lohnt.
„Batteriespeicher sinken seit wenigen Jahren deutlich im Preis und werden nun für Haushalte wirtschaftlich“, erläutert Naturstrom-Vorstand Oliver Hummel. „Daher erweitern wir unser Angebot.“ Er weist darauf hin, dass sich bei PV-Anlagen, die nach 2012 errichtet wurden, der Eigenverbrauch des Sonnenstroms lohnt. „Den können die Besitzer mit einem Speicher optimieren und damit ihre Stromkosten senken“, so Hummel.
Zusätzliche Zielgruppe des Pachtangebots ergibt sich nach 2021, wenn für ersten Anlagen die zwanzigjährige Einspeisevergütung endet
Eine zusätzliche Zielgruppe des Pachtangebots sieht er ab 2021, wenn für die ersten Ökostromanlagen die zwanzigjährige Einspeisevergütung endet – darunter auch tausende Solaranlagen. „Diese Anlagen werden noch einige Jahre nahezu kostenlos sauberen Strom produzieren können“, schätzt er. Gerade hier lohne sich ein möglichst hoher Eigenverbrauch. Denn für die Einspeisung nicht genutzter Strommengen ins Netz erhielten die Anlagenbesitzer dann nur noch den Preis am Kurzfristmarkt der Strombörse. Und der liege bei drei bis fünf Cent, während jede kWh aus dem Netz mit einem Vielfachen zu Buche schlage.