Der Netzausbau stockt – für Bundeswirtschaftsminister Peter Altaier (CDU) ist das Thema der Schlüssel für den Erfolg der Energiewende. Ein Problem ist ein andauernder Widerstand gegen neue „Stromautobahnen“. Das ist auch beim Projekt „Ultranet“ der Fall. Hier formiert sich zunehmend Widerstand bis hin zu Androhungen von Klagen. Die Leitung soll auf 340 Kilometern von Osterath in Nordrhein-Westfalen durch Rheinland-Pfalz und Hessen bis Philippsburg in Baden-Württemberg führen.
Ultranet soll nach Auskunft des Netzbetreibers Amprion 2023 in Betrieb gehen - mit Kosten von rund einer Milliarde Euro...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen