Abo

Newsletter

Netzausbau: Widerstand gegen „Ultranet“ wächst

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Netzausbau stockt – für Bundeswirtschaftsminister Peter Altaier (CDU) ist das Thema der Schlüssel für den Erfolg der Energiewende. Ein Problem ist ein andauernder Widerstand gegen neue „Stromautobahnen“. Das ist auch beim Projekt „Ultranet“ der Fall. Hier formiert sich zunehmend Widerstand bis hin zu Androhungen von Klagen. Die Leitung soll auf 340 Kilometern von Osterath in Nordrhein-Westfalen durch Rheinland-Pfalz und Hessen bis Philippsburg in Baden-Württemberg führen.
Ultranet soll nach Auskunft des Netzbetreibers Amprion 2023 in Betrieb gehen - mit Kosten von rund einer Milliarde Euro...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Standortfaktor StromnetzStromnetzausbau und die Kosten: Kluge Reform muss die richtigen Anreize setzen

Der Stromnetzausbau ist - auf allen Ebenen - ein wichtiger Bestandteil der Transformation des Wirtschafts- und Energiesystems in Richtung Dekarbonisierung. Die EU-Kommission hat gerade...

ÜbernahmevereinbarungNeustart für Batterie-Spezialist CustomCells in Itzehoe

Der Investorenprozess für die insolvente CustomCells Gruppe ist erfolgreich abgeschlossen. Wie der Insolvenzverwalter Malte Köster von der Kanzlei WillmerKöster mitteilt, übernimmt ein Konsortium industrienaher...

Thinktank EmberRechenzentren und KI: Das Stromnetz wird zum Engpassfaktor für künftiges Wachstum

Die strategische Netzplanung entwickelt sich laut einem neuen Bericht des globalen Energie-Thinktanks Ember zu einem entscheidenden Faktor dafür, welche europäischen Länder wirtschaftliche Chancen im...

Vanadium-Redox-Flow-BatterieFraunhofer ICT zeigt Potenzial für bedarfsgerechte Stromnetzsteuerung

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (Fraunhofer ICT) hat einen wichtigen Zwischenerfolg im Forschungsbetrieb erzielt: Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie ist erfolgreich in den Testbetrieb gestartet. In...

4h-GroßbatteriespeicherGIGA Storage erwirbt 350-MW-Speicherprojekt „Albatross“

GIGA Storage, Entwickler und Betreiber von Batteriespeichersystemen (BESS), übernimmt ein Energiespeicherprojekt mit 350 MW Leistung und 1.400 MWh Kapazität nahe Neuenkirchen in Niedersachsen, Deutschland. Das Projekt „Albatross“...