BayWa r.e. errichtet aktuell den größten Solarpark in Polen. Wie das Unternehmen berichtet, wird der Strom aus der 64,6 MW-Anlage direkt an einen Industriekunden vor Ort verkauft. „Dazu ist das Unternehmen bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit einem potenziellen Partner“, heißt es. Dank der langfristigen Stromvermarktung im Rahmen des Power Purchase Agreements sind die Projektpartner nicht auf Fördermittel angewiesen.
Der Solarpark entsteht in der Nähe der Gemeinde Witnica unweit der deutschen Grenze zwischen Posen und Berlin und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Es ist der erste Solarpark von BayWa r.e. in Polen. „Die Netzparität von Solarstrom dringt immer weiter nach Norden vor“, sagt Benedikt Ortmann, Global Director of Solar Projects bei der BayWa r.e.. „Nach den Projekten in Spanien und Deutschland, die wir in den letzten Jahren ohne Förderung realisiert haben, überschreiten wir jetzt auch in Polen die Schwelle der Marktreife von Photovoltaikstrom.“
Industrie und Gewerbe zeigen wachsendes Interesse an Ökostrom
Insbesondere seitens Gewerbe und Industrie spüre man eine große Nachfrage nach grünem Strom, „der in einem Land, das seinen Strom noch zu 80 Prozent aus Kohle bezieht, bei Weitem noch nicht ausreichend zur Verfügung steht.“
Das Potenzial für erneuerbare Energien in Polen sei enorm – „das gilt sowohl für die Solar- als auch für die Windenergie“, ergänzt Matthias Emminghaus, verantwortlich für Polen bei der BayWa r.e. Solar Projects GmbH. Man plane bereits einen weiteren Solarpark mit rund 50 MWp, der im nächsten Jahr realisiert werden soll. „Unsere Solar-Projektpipeline beläuft sich derzeit auf rund 600 MWp und wir haben uns das Ziel gesetzt, in den nächsten 5 Jahren in Polen Solar- und Windprojekte mit einer installierten Leistung von deutlich mehr als 1 Gigawatt zu realisieren.“
BayWa r.e. ist nach eigenen Angaben neben dem Solar- und Windprojektgeschäft bereits seit einigen Jahren mit seinem Solarhandelsgeschäft sehr erfolgreich im polnischen Markt aktiv ist.