Ein neu entwickelter Kunststoff namens Bipolymer soll die Umwandlung von Sonnen- und Industriewärme in Strom revolutionieren. Um seine Technologie zur Marktreife zu bringen, hat sich der Wirtschaftschemiker Martin Huber mit dem Unternehmer Artur Steffen zusammengetan und das Start-up poligy gegründet.
Laut einer Mitteilung von poligy wandeln die Bipolymere Wärme preisgünstig in Strom um, sowohl die Sonnenwärme auf Hausdächern als auch die Abwärme von Kraftwerken, Fabrikanlagen oder Rechenzentren.
Ziel sei, dass die Industrie ihre Abwärme dank der Bipolymere profitabel in Strom umwandeln kann, ...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen