Abo

Newsletter

Neue BEE-Broschüre mit Argumenten für die Energie der Zukunft

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nur mit einem engagierteren Ausbau erneuerbarer Energien – bei Strom genauso wie bei Wärme und Verkehr – können die Pariser Klimavertrag und die gegenüber der EU verbindlichen Erneuerbaren-Ausbauziele eingehalten werden. „Wenn wir die Erderhitzung auf ein erträgliches Maß begrenzen wollen, müssen wir die Energiewende deutlich entschiedener angehen und zugleich gerechter gestalten“, erklärt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) in einer aktuellen Mitteilung.

Deutschland habe bisher viel geleistet: Dank des EEG sei bereits ein Drittel des Stroms erneuerbar. Es sei ökologisch notwendig und ökonomisch sinnvoll, wenn jetzt konsequent auf die Energie der Zukunft umzusteigen. Für diesen Umstieg sprechen dem Verband zufolge viele gute Argumente, die der BEE in einer aktuellen Broschüre zusammengestellt hat.

Die neue Broschüre geht auf insgesamt 68 Seiten neben einem Faktencheck mit übergreifenden Fragen zu erneuerbaren Energien auch auf Fragen zu den einzelnen Technologien ein wie Windenergie, Solarstrom, Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und Umweltwärme, erneuerbare Wärme sowie erneuerbare Mobilität durch Biokraftstoffe und Elektromobilität mit sauberem Strom ein.

Auch interessant:

CO2-Steuer und Finanzierungsgerechtigkeit: Fragen und Antworten

BEE begrüßt verpflichtende Flexibilisierung bei der KWK – und kritisiert Abschwächung

BEE sieht lediglich Minischritte beim Ausbau Erneuerbarer

Sektorkopplung, CO2-Steuer, Kohleausstieg: BEE-Vorschläge zur Bundestagswahl

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Appell an AbgeordneteWärmebranche: Ausreichend Mittel für Wärmenetze benötigt

Eine Allianz aus 20 Stakeholdern appelliert an die Abgeordneten des Bundestags, in den Haushalten 2025 und 2026 ausreichend Mittel für Wärmenetze und damit für...

BEHVBEE: Bundesregierung muss Umstieg auf ETS 2 organisieren

Im Rahmen des Konsultationsprozesses zur Brennstoff-Emissionshandelsverordnung (BEHV) hat der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Bundesregierung appelliert, den Umstieg von einem nationalen System zu...

AusschreibungenKWK und iKWK im Juni deutlich überzeichnet

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für KWK-Anlagen und für innovative KWK-Systeme zum Gebotstermin 1. Juni 2025 bekannt gegeben. Es handelt sich um...

GeothermieBMWE legt Entwurf für GeoBG vor

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWE) hat die Länder- und Verbände-Anhörung für die Abstimmung zum Geothermie-Beschleunigungsgesetz eingeleitet. Ziel des Gesetzes sei es, genehmigungsrechtliche Hemmnisse bei der Erschließung...

RahmenvereinbarungDekarbonisierung: Airbus und Engie weiten Kooperation auf deutsche Standorte aus

Die Airbus SE, Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern, hat Engie mit der Umsetzung seiner Dekarbonisierungsstrategie beauftragt. Engie wird demnach an 22 europäischen Standorten des...