Abo

Newsletter

Neue Lastmanagementlösung für Elektroauto-Flotten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Unternehmen und Flottenmanager, die auf E-Mobilität umsatteln wollen, müssen sich Gedanken machen, wie mehrere Fahrzeuge optimal und ohne Netzüberlastungen geladen werden können. Das Unternehmen Energielenker solutions hat jetzt eine Lastmanagement-Lösung entwickelt, die für Netzstabilität sorge, auch wenn mehrere Ladestationen gleichzeitig in Betrieb sind. Durch eine kontinuierliche Messung am Netzanschlusspunkt werde der Verbrauch in Echtzeit ermittelt und könne je nach Bedarf auf einzelne Ladepunkte vorrangig verteilt werden. Dabei werden auch andere Stromverbraucher, wie angrenzende Produktionsstätten oder Bürogebäude berücksichtigt.

Die Lösung ermögliche auch die Koppelung der Ladestationen mit regenerativen Energiequellen, heißt es von Seiten des Unternehmens. Sofern der am Standort produzierte Solarstrom nicht im Gebäude verbraucht wird, stehe er für die Ladevorgänge zur Verfügung, heißt es. Neben der PV-Anlage berücksichtige Lobas auch vorhandene Batteriespeicher, sodass gespeicherter Solarstrom nachts oder an bewölkten Tagen für Ladevorgänge genutzt werden kann.

Nicht jedes Fahrzeug müsse schnellstmöglich geladen werden. Fahrzeuge von Vertriebsmitarbeitern hätten oftmals Priorität vor den Dienstwagen von Mitarbeiten, die in der Regel bis 17 Uhr auf dem Parkplatz stehen. Mit Lobas können die entsprechenden Priorisierungen und Zeitpläne erstellt werden.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Netz und Elektromobilität:

Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und das Netz: Aktuelle Entwicklungen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...

EnergiespeicherVoltfang erhält weitere 15 Mio. Euro für Wachstumskurs

Der Speicherexperte Voltfang hat eine Series B Finanzierungsrunde über 15 Mio. Euro abgeschlossen. Die Runde wurde erneut vom niederländischen Deeptech-Investor Forward.One als Lead-Investor angeführt....

Kurzanalyse von enervisZuwachs an Flexibilität reicht vorerst nicht, um Kannibalisierungseffekte aufzufangen

Der erwartete Zuwachs an Flexibilitäten im Strommarkt reicht aktuell nicht aus, um die Kannibalisierung durch den weiteren Erneuerbaren-Zubau aufzufangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

MarkteintrittEconergy startet mit 100-MW-BESS-Projekten in Deutschland

Der israelische Energieversorger und Projektentwickler Econergy Renewable Energy hat zwei Batteriespeicherprojekte in Brandenburg übernommen und damit den Markteintritt in Deutschland vollzogen. Die Systeme sollen...

PowerlineSmart-Meter-Rollout: N-Ergie Netz startet mit neuer Technik

Seit Mitte Mai 2025 baut die N-Ergie Netz GmbH im Zuge des Smart-Meter-Rollouts ein neues Kommunikationssystem auf. Es soll zukünftig eine zuverlässige Verbindung der...