Die Flexibilität der Industrie bei der Stromnachfrage kann helfen, die Stromnetze zu stabilisieren, doch sie kann bisher nicht voll umgesetzt werden. Welche Hemmnisse für die industrielle Stromnachfrageflexibilität bestehen und welche regulatorischen Änderungen im Markt- und Stromsystem notwendig sind, zeigt ein aktuelles Positionspapier des Kopernikus-Projektes SynErgie.
Das künftige Flexibilitätspotenzial des Stromverbrauchs der deutschen Industrie wird auf bis zu 15 GW geschätzt. Was man tun kann, um es in den kommenden Jahrzehnten vollständig nutzen zu können, soll das Positionspapier erlä...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen