Die Deutsche Energieversorgung GmbH, die unter dem Markennamen Senec am Markt agiert, bietet ihre neuen Home-Stromspeicher jetzt erstmals mit einem Kapazitäts-Management-System an. Einer Mitteilung zufolge gibt Senec auf die Speichersysteme jetzt eine 100-Prozent-Kapazitäts-Garantie in den ersten zehn Jahren. Damit setze das Unternehmen neue Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit und biete einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Stromspeichern. Gleichzeitig senke das Unternehmen die Preise für die neuen Speicher deutlich.
Ab Mitte des Jahres werde das Unternehmen die neue Version seiner Heimspeicher-Reihe Senec.Home an die Kunden ausliefern. Die Batteriemodule für die Speicher hat Senec gemeinsam mit der BMZ Group entwickelt, dem im fränkischen Karlstein ansässigen Spezialisten für intelligente Batterie-Lösungen. Die BMZ Group produziert die Module speziell für Senec.
Die Einführung der 100-Prozent-Kapazitätsgarantie auf zehn Jahre mit Einführung der neuen Baureihe bedeute, dass die genannte Speicherkapazität in diesem Zeitraum vollständig zur Verfügung steht.
Ermöglicht werde das durch das von Senec selbst entwickelte Kapazitäts-Management-System (KMS). Die speziell auf die Zellen zugeschnittene Software-Aussteuerung verbindet das Unternehmen mit neuer Zelltechnologie und einer Sicherheitsreserve innerhalb der Zellen. Dadurch lasse sich die Nennkapazität über den Zeitraum von zehn Jahren konstant halten. Bislang seien nur Stromspeicher erhältlich, deren Kapazität in den ersten zehn Jahren auf etwa 80 Prozent absinkt, heißt es.
Regelenergie und Erneuerbaren-Insel: Baubeginn für 10-MW-Batteriespeicher