Vattenfall richtet sich mit einer neu geschaffenen Geschäftseinheit an Wohnungsgenossenschaften, Immobiliengesellschaften sowie Projektentwickler und Bauträger. Die einfachen und kostengünstigen Paketlösungen aus Solarenergie, E-Mobility-Ladeinfrastruktur sowie lokalen Wärme- und Speichertechnologien sollen es Immobilienbesitzern ermöglichen, innerhalb einer Generation Teil des Weges zu einer fossilfreien Energienutzung zu werden, heißt es in einer aktuellen Mitteildung des Energiekonzerns.
Immobilien entwickeln sich Vattenfall zufolge mehr und mehr zu anspruchsvollen Energiesystemen, die eine Energiespeicherung und -optimierung benötigen, um der schwankenden Stromproduktion und -nachfrage im jeweiligen Gebäude gerecht zu werden.
Die neue Geschäftseinheit soll Energielösungen konzipieren, installieren und betreiben. Vattenfall biete einen einzigen Ansprechpartner, der Hardware und Dienstleistungen zu einer kompletten und komfortablen Energielösung kombiniere. Die Paketlösungen werden unter dem Namen Vattenfall InHouse angeboten.
Paketlösungen aus Solarenergie, E-Mobility-Ladeinfrastruktur sowie lokalen Wärme- und Speichertechnologien
„Wir werden unsere vor einem Jahr an den Start gebrachte Vattenfall Energy Solutions in die Aktivitäten von InHouse einbringen und gemeinsam Solarstrom, E-Mobilitäts-Infrastruktur, Nahwärme- und Speichertechnologien sowie digitale Messdienstleistungen anbieten, um den Energieverbrauch einzeln oder als voll integrierte Lösungen zu senken“, erklärte Vattenfall Deutschland-Chef Tuomo Hatakka. Die individuellen Angebote sollen sich danach richten, was für das jeweilige Gebäude oder Quartier optimal ist und was der Eigentümer bzw. der Kunde wünscht.
Vattenfall und Jungheinrich richten sich mit Batterie-Contracting-Konzept an Industrie