Abo

Newsletter

Neue Vattenfall Geschäftseinheit bietet Paketlösungen für Gebäude und Quartiere

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Vattenfall richtet sich mit einer neu geschaffenen Geschäftseinheit an Wohnungsgenossenschaften, Immobiliengesellschaften sowie Projektentwickler und Bauträger. Die einfachen und kostengünstigen Paketlösungen aus Solarenergie, E-Mobility-Ladeinfrastruktur sowie lokalen Wärme- und Speichertechnologien sollen es Immobilienbesitzern ermöglichen, innerhalb einer Generation Teil des Weges zu einer fossilfreien Energienutzung zu werden, heißt es in einer aktuellen Mitteildung des Energiekonzerns.

Immobilien entwickeln sich Vattenfall zufolge mehr und mehr zu anspruchsvollen Energiesystemen, die eine Energiespeicherung und -optimierung benötigen, um der schwankenden Stromproduktion und -nachfrage im jeweiligen Gebäude gerecht zu werden.

Die neue Geschäftseinheit soll Energielösungen konzipieren, installieren und betreiben. Vattenfall biete einen einzigen Ansprechpartner, der Hardware und Dienstleistungen zu einer kompletten und komfortablen Energielösung kombiniere. Die Paketlösungen werden unter dem Namen Vattenfall InHouse angeboten.

Lesen Sie unser neues Dossier: Trends bei Energiedienstleistungen.

Paketlösungen aus Solarenergie, E-Mobility-Ladeinfrastruktur sowie lokalen Wärme- und Speichertechnologien

„Wir werden unsere vor einem Jahr an den Start gebrachte Vattenfall Energy Solutions in die Aktivitäten von InHouse einbringen und gemeinsam Solarstrom, E-Mobilitäts-Infrastruktur, Nahwärme- und Speichertechnologien sowie digitale Messdienstleistungen anbieten, um den Energieverbrauch einzeln oder als voll integrierte Lösungen zu senken“, erklärte Vattenfall Deutschland-Chef Tuomo Hatakka. Die individuellen Angebote sollen sich danach richten, was für das jeweilige Gebäude oder Quartier optimal ist und was der Eigentümer bzw. der Kunde wünscht.

Vattenfall und Jungheinrich richten sich mit Batterie-Contracting-Konzept an Industrie

Mehr von Vattenfall

Hybrit-Initiative SchwedenPilotprojekt bestätigt industrielle Wasserstoffspeicherung

Die schwedische Hybrit-Initiative hat einen Meilenstein in der fossilfreien Stahlproduktion erreicht: In einem Pilotprojekt wurde nachgewiesen, dass die Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff im industriellen...

Offshore-WindparkNordlicht 1: Vattenfall schließt PPA mit LyondellBasell

Vattenfall hat mit dem Chemiekonzern LyondellBasell ein PPA über Stromlieferungen aus dem Offshore Windpark Nordlicht 1 geschlossen. Die Lieferung soll 2028 starten und für...

Carbon Capture and StorageVattenfall stoppt vorerst Beccs-Projekte in Schweden

Vattenfall stoppt vorerst seine Projekte zur Kohlendioxid- Abscheidung und -Speicherung (CCS) in Schweden. Sowohl die geplanten Abscheide- Anlagen im Biomasseheizkraftwerk Jordbro als auch in...

GroßbatteriespeicherVattenfall will sich bei Großbatteriespeicher stärker engagieren und jährlich 300 MW installieren

Vattenfall will sich künftig verstärkt im Bereich Großbatteriespeicher engagieren. „Schon heute sorgt die vermehrte Einspeisung von Wind- und Solarenergie ins deutsche Stromnetz dafür, dass...

Power Purchase AgreementSalzgitter schließt weiteres PPA zur Nutzung von Offshore-Windstrom ab

Vattenfall und der Stahl- und Technologie-Konzern Salzgitter AG haben ein neues Power Purchase Agreement (PPA) über Strom aus dem Offshore Windpark Nordlicht 1 vereinbart....

Verwandte Meldungen

Kraftwerk Westfalen in HammRWE errichtet drei neue Großbatteriespeicher mit Leistung von 600 MW und Kapazität von 1,2 GWh

Auf dem Gelände des Kraftwerks Westfalen in Hamm errichtet RWE drei neue Batterieparks mit einer installierten Gesamtleistung von rund 600 MW und einer Kapazität...

Ausreichende VorsorgeBSW-Solar sieht kein Stabilitätsproblem für das Netz durch „zu viel“ Solarstrom

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) ist das Risiko, dass es infolge von zu viel Solarstrom zu einer Überlastung der Stromnetze, einer temporären Überforderung...

Leitmesse in EssenE-World 2025: Netze, Wasserstoff und Batteriespeicher zentrale Themen

Mit 980 Ausstellern aus 34 Ländern hat die E-world energy & water 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. Das teilten die Veranstalter mit. Bis Donnerstag...

PPA sichert Windprojekte in Finnland mit 161 MW Leistung

Energieerzeuger Neoen mit dem Bau zweier Windparks in Finnland. Installiert werden insgesamt 26 Windenergieanlagen des Herstellers Vestas mit einer Gesamtleistung von 161,2 MW. Beide...

Green-Planet-Tochter bietet Contracting-Lösungen an

Mit Green Planet Solutions hat die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die energiewendedienliche Wärme- und Mieterstromprojekte umsetzt. Bestandsgebäude klimafreundlich zu...