Abo

Newsletter

Spanien

Neue Werft für deutsche Offshore-Plattformen von Tennet

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Im südspanischen Küstenort Algeciras (Region Campo de Gibraltar) entsteht derzeit ein neuer Produktionsstandort mit 400.000 Quadratmetern Fläche zur Herstellung von Konverterplattformen in der 2-GW-Klasse. Wie der Übertragungsnetzbetreiber Tennet berichtet, sollen dort ab 2026 zwei Plattform-Topsides für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin2 und BalWin3 gebaut werden. Diese Anbindungen sollen im Jahr 2030 (LanWin2) und 2031 (BalWin3) Windstrom aus der deutschen Nordsee an Land übertragen.
Der neue spanische Werft-Standort ergänzt die bestehende Dragados-Werft in Cádiz/Puerto Real, wo eine...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Aktuelle Kontexte zur Offshore-Windenergie:

Mehr von Tennet

Digitales Tool„Green Grid Compass“ liefert Daten zur CO2-Intensität und zum Anteil Erneuerbarer

Die Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Tennet haben am Dienstag gemeinsam mit der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) den Green Grid Compass vorgestellt. Das digitale Tool liefert...

Tennet-PapierGroßbatteriespeicher: Ausbaufokus sollte sich stärker in Richtung Süden bewegen

Batteriespeicher spielen eine zunehmend wichtige Rolle, um wetterbedingte Schwankungen in der Einspeisung von Wind- und PV-Strom auszugleichen. Vor allem Großbatteriespeicher haben das Potenzial, einen...

Wahle–MecklarDeutschlands längste Drehstromleitung spart jährlich 350 Mio. Euro Engpassmanagementkosten

Wahle–Mecklar, das größte Netzausbauprojekt von Tennet im Höchstspannungs-Drehstrom-Bereich, geht ans Netz. „Netzausbauprojekte wie Wahle–Mecklar stärken das gesamtdeutsche Höchstspannungsnetz und tragen maßgeblich dazu bei, unser...

Verwandte Meldungen

Offshore-Windprojekt„Nordlicht“: Vattenfall trifft finale Investitionsentscheidung

Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windparks Nordlicht 1 und 2 in der Nordsee getroffen. Der Baubeginn für die Windparks Nordlicht 1 und...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Qualitas Energy erwirbt 29 MW-Windenergie-Portfolio

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Februar-AusschreibungenHoher Wettbewerb und überzeichnete Gebote bei Wind an Land und Solaranlagen auf Gebäuden

Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Februar 2025 veröffentlicht. „Der...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

WochenbilanzKW 12: Anteil Erneuerbarer an Strommix bei 58,4 Prozent

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung in Deutschland ist in der vergangenen Woche von 40,0 Prozent auf 58,4 Prozent nach oben geschnellt....