Abo

Newsletter

Neuer BMZ-Energiespeicher ESS X wirtschaftlicher als kleinere Modelle

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit dem neuen Lithium-Ionen Energiespeicher ESS X bietet die BMZ Group privaten und gewerblichen Betreibern von Solaranlagen ein wirtschaftlicheres Modell an als die kleineren Modelle ESS 7.0 und ESS 9.0. Wie das Unternehmen mitteilt, habe der BMZ Energy Storage Systems ESS X mit über zehn kWh im gleichen Volumen eine höhere Kapazität als die kleineren Modelle.

Die darin verbauten Lithium-Ionen Batteriezellen von BMZ haben einen Durchmesser von 18 mm und eine Höhe von 65mm. Mit mehr Aktivmaterial sowie stärkeren Stromleitern bringe die neue BMZ Batteriezelle wesentlich mehr Energie für den Solarspeicher. Die BMZ Zelle biete die höchste Energiedichte in ihrem Format und erreiche dadurch eine wesentlich höhere Kapazität als die bisher verwendeten Zellen. Der neue Speicher der BMZ Group soll erstmalig auf der Messe Energy Storage Europe vom 13. bis 15. März 2018 in Düsseldorf vorgestellt werden.

Energiespeicher: Fluence stellt Lösung zur Optimierung des PV-Kraftwerksbetriebs vor

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ZweistundenspeicherMET Group weiht 40-MW-Speicher in Ungarn ein

Die MET Group hat den aktuell größten autonomen Batteriespeicher Ungarns in Betrieb genommen. Die Anlage verfügt über eine Gesamtleistung von 40 MW und eine...

Fraunhofer IPARegelenergiemarkt: KI-gestützte Preisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern des Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung –...

BDEW warnt vor „Sparprogramm“Strom- und Gasnetze: BNetzA startet Konsultation zu neuem Regulierungsrahmen

Die Bundesnetzagentur hat die Konsultation zu den Festlegungsverfahren zum Regulierungsrahmen und zur Methode der Anreizregulierung (RAMEN Strom und RAMEN Gas) sowie zur Strom-Netzentgeltfestlegung (StromNEF)...

Maßnahmenpaket geplantBlackout in Spanien: Bericht sieht deutliche Defizite in der Spannungsregelung

Der Strom-Blackout auf der Iberischen Halbinsel am 28. April 2025 ist durch ein Überspannungsproblem mit multifaktorieller Ursache ausgelöst. Zu diesem Ergebnis kommt der offizielle...

HybridspeicherlösungenVerbund investiert in spanischen Energiespeicherspezialisten HESStec

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde des spanischen Startups HESStec. Das Unternehmen...