Mit der Demontage und dem Recycling von Komponenten der Elektromobilität beschäftigt sich seit April eine neue Forschungseinrichtung in Hanau. Die Fraunhofer-Gesellschaft baut dort mit Unterstützung der hessischen Landesregierung das Zentrum für Demontage und Recycling – Elektromobilität (ZDR-EMIL) auf.
Die Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (IWKS) forscht bereits seit ihrer Gründung im Jahr 2011 schwerpunktmäßig zum Recycling und der Wiederverwendung von Funktionsmaterialien aus Hochleistungsmagneten und Energiewandlungssystemen. Da dies maßgebliche Bestand...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen