Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern arbeiten an einem neuen Konzept zur Nutzung von Abwasserwärme. Die Effizienz der konventionellen Abwasserwärmenutzung (AWN) soll dabei deutlich gesteigert werden, indem auch bislang ungenutzte industrielle und gewerbliche Abwärme Verwendung findet, teilte die Universität mit.
Es gibt den Angaben zufolge viele Prozesse, bei denen ungenutzte Abwärme anfällt, wie bei der Produktion von Glas, Aluminium- und Stahlerzeugnissen. „Aktuell zahlen Unternehmen in der Regel viel Geld, um diese Abwärme zu vernichten. Dabei geht wertvolle Energie verloren“...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen