Mit der Installation von rund 400 Solarmodulen auf zwei Neubauten der Gemeinde Walsleben ist Mitte Juni das erste kommunale Mieterstromprojekt im Bereich des Amtes Temnitz gestartet. Das teilte der Mieterstromanbieter Solarimo mit, der das Projekt gemeinsam mit dem Amt Temnitz umsetzt. Ein weiteres Projekt sei in der Gemeinde Temnitzquell geplant.
In der Gemeinde Walsleben können künftig 48 Wohnungen Solarstrom direkt vom Dach beziehen. Mit einer Modulfläche von über 600 m² produziere die Mieterstromanlage jährlich circa 115 MWh Energie. Es handelt sich um insgesamt 400 Module, die installierte Leistung beträgt 128 kWp. Die Bewohner sparten 15 Prozent der Stromkosten im Vergleich zum lokalen Grundversorgertarif. Möglich mache das die direkte Nutzung des Stroms im Haus. Dadurch entfielen Netzentgelte und Stromsteuern.
Für die Gemeinde Walsleben fallen den Angaben zufolge für Installation und Betrieb der Solaranlage weder Aufwand noch Kosten an. Solarimo investiert in die Anlage, installiert und betreibt die Module und kümmert sich um den Stromverkauf an die Bewohner, heißt es. Der Eigentümer stellt dem Mieterstromanbieter im Zuge des Contracting-Modells das Dach zur Verfügung.
Lesen Sie unser Mieterstrom-Dossier: