Abo

Newsletter

Neues Online-Analysetool zeigt Vertriebserfolg für EVU im Großkundenbereich

Auswertung von Strom- und Gaspreisen in Echtzeit

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Ein neues Analysewerkzeug für EVU zeigt den Vertriebserfolg im Großkundenbereich an. Im Enportal Marktführer werden alle Strom- und Gaspreise in Echtzeit ausgewertet, die bei Online-Ausschreibungen über Enportal abgegeben werden, so der Hamburger Portalbetreiber in einer Mitteilung. Damit könnten Energieversorger ihre Position im dynamischen Energiemarkt erkennen, Angebotspreise für Strom und Gas analysieren und neue Vertriebschancen erkennen. Der Datenservice ist in drei Versionen online buchbar.

Enportal biete mit dem Onlinetool eine neue Transparenz und Vertriebsoptimierung per Klick im B2B-Energiehandel an. Es handelt sich nach eigenen Angaben um einen der größten Online-Handelsplätze für Strom und Gas im B2B-Bereich, das rund 620 Energieversorger aus ganz Deutschland mit rund 2.500 Kunden aus den Bereichen Industrie, Gewerbe, Handel und dem öffentlich-rechtlichen Sektor verknüpft.

Neuer Datenservice: Positionsbestimmung im B2B-Energiemarkt

Das cloudbasierte Onlinetool biete Energieversorgern viele Auswertungsmöglichkeiten im Strom- und Gashandel an, so Enportal. Per Klick sei erkennbar, welche Energiepreise im B2B-Markt aktuell realisiert werden und wie sich Energiemengen im eigenen Bilanzkreis bzw. im gesamten Energiemarkt verteilen. Vertriebsmitarbeiter sehen im Enportal-Marktführer erstmals, wo sie im Wettbewerbsumfeld stehen und wie weit die eigenen Strom- und Gasangebote vom aktuellen Marktgeschehen entfernt liegen.

Somit könnten die EVU ihren Vertriebserfolg messen, Topseller identifizieren und dank zahlreicher Filter neue Optimierungspotenziale erkennen. In den volatilen Strom- und Gasmärkten benötigen Vertriebsmitarbeiter diese Informationen in Echtzeit. „Wir freuen uns, dass wir die ersten im deutschen Markt sind, die diesen Service für Energieversorger anbieten“, so der Geschäftsführer Vertrieb von Enportal, Clemens Graf von Wedel. Es werde eine nie dagewesene Transparenz geschaffen, die den Großkundenvertrieb optimieren könne.

Jährlich etwa 1.000 Online-Ausschreibungen für Strom und Gas bei Enportal

Bei Enportal werden jährlich ca. 1.000 Online-Ausschreibungen für Strom und Gas betreut und umgesetzt. In Echtzeit wertet der Enportal Marktführer nach eigenen Angaben derzeit 95.000 Abnahmestellen mit einem Energievolumen von ca. 17 TWh aus. Die Datenbasis umfasst alle abgegebenen Strom- und Gaspreise rückwirkend bis 2014 in anonymisierter Form und aktualisiert sich sofort und regelmäßig nach beendeten Online-Ausschreibungen.

Das Onlinetool ist in drei Versionen buchbar. Im Basic-Account erhalten Energieversorger Informationen zum eigenen Ranking nach erfolgten Online-Ausschreibungen, an denen sie selbst teilgenommen haben. Im Profi-Account sehen Nutzer alle Bieterspiegel nach erfolgten Online-Ausschreibungen über Enportal. Hier werde deutlich, welche Marktpreise gehandelt werden und aus welchen Gründen Lieferanten den Zuschlag erhalten und Kunden gewinnen. In der umfangreichsten Version Corporate bekommen die EVU vollen Zugriff auf alle Marktinformationen. Vertriebsleiter erkennen aktuelle Topseller im Markt und können mit verschiedenen intelligenten Filtern neue Informationen für die eigene Potenzialanalyse gewinnen.

Neue Plattform SWS-Connect ersetzt analoge Prozesse bei Stadtwerken

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GeschäftszahlenPNE erzielt 2024 Rekordergebnis – passt Strategie an verändertes Marktumfeld an

Die PNE AG setzt künftig auf einen ausgewogenen Mix zwischen dem Aufbau des Eigenbetriebsportfolios und dem Verkauf von Projekten. Das Unternehmen hat seine Strategie...

WindenergieBWE unterstützt Infrastruktur-Offensive für Häfen

Der Bundesrat hat auf Antrag der fünf Küstenländer den Bund aufgefordert, sich an Investitionen in deutsche Häfen zu beteiligen. Der Bundesverband WindEnergie (BWE) unterstützt...

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

GeschäftszahlenEnBW: Erneuerbare erreichen 59 Prozent der Gesamterzeugungskapazität

Im Geschäftsjahr 2024 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG laut ihrem Vorstandsvorsitzenden Georg Stamatelopoulos ein solides Ergebnis erzielt, das es dem Konzern ermöglicht, ihr...

Erste BewertungBEE zu Koalitionsgesprächen: Ergebnisse weisen an vielen Stellen in richtige Richtung

Nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) weisen die Ergebnisse der AG Klima und Energie „ab vielen Stellen in die richtige Richtung.“ Die Absicherung...