Neues Projekt erforscht Potenziale der Agri-PV-Technologie für Obstanbau ContextCrew | Neue Energie Premium Artikel - geschlossen

Solarmodule schützen die Apfelbäume u.a. vor zu starker Sonneneinstrahlung und Extremwetter.(Bildquelle: Fraunhofer ISE)
Im Forschungsprojekt „Agri-PV Obstbau“ haben BayWa r.e. und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern auf dem Bio-Obsthof Nachtwey in Gelsdorf in Rheinland-Pfalz eine Agri-PV-Forschungsanlage für Äpfel und Spalierobst errichtet. Sie ist die erste Anlage dieser Art in Deutschland. Die Gesamtversuchsfläche des Forschungsprojekts umfasst ca. 9.100 m², die Agri-PV-Anlage mit einer Leistung […]

Sind Sie bereits Abonnent? mit Ihren Anmeldedaten ein.