Ein neues Verfahren soll Klärschlamm in verwertbare Einzelfraktionen trennen. Wie das Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (Umsicht) letzte Woche mitteilte, soll die Trennung mittels Hochleistungsultraschall eine bessere Wertstoffrückgewinnung ermöglichen. In dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Verbundprojekt „UltraSep“ soll das Verfahren nun unter Realbedingungen auf einer Kläranlage des Wupperverbands getestet und optimiert werden.
Entwickelt wurde das neue Verfahren von der Aquattro GmbH im nordrhein-westfälischen Halver. Im Mittelpunkt steht nach Ang...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen