Abo

Newsletter

Neues Zertifizierungssystem für Bioenergie startet Praxistest

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Ein neues Zertifizierungssystem zum Nachweis einer nachhaltigen Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse startet den Praxistest. Anlässlich des 19. Fachkongresses für Holzenergie in Würzburg hat die Sustainable Resources Verification Scheme GmbH (SURE) den Start des Praxisbetriebs bekannt gegeben. Gemeinsam mit zahlreichen Branchenverbänden und Unternehmen des Marktes wurden seit Jahresbeginn Lösungsansätze für den Nachweis der zukünftig geforderten Nachhaltigkeitsanforderungen der EU Direktive 2018/2001/EG, der sogenannten „RED II“, entwickelt und in objektiv messbare Indikatoren umgesetzt.

„Wir begrüßen es sehr, dass sich unsere Branche ihrer Verantwortung bewusst ist und sich proaktiv an der Ausgestaltung der RED II-Kriterien beteiligt. Mit SURE haben wir nun ein Zertifizierungssystem im Markt, welches eine praktikable und glaubwürdige Umsetzung der RED II im Holzenergiesektor ermöglicht“, kommentiert Artur Auernhammer, MdB und Vorsitzender des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) den offiziellen Startschuss des Systems. Jetzt gelte es, die erarbeitete Methodik in der Praxis zu erproben und die gemachten Erfahrungen weiter in die Optimierung des Systems einfließen zu lassen, um der Branche – nicht nur in Deutschland – rechtzeitig zum Inkrafttreten der RED II in 2021 eine zuverlässige Möglichkeit des Nachhaltigkeitsnachweises zu bieten.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Fachkongress in BerlinBiokraftstoff: Quo vadis? Branche fordert langfristig verlässlichen Rahmen

Die Zukunft von Biokraftstoffen und anderen erneuerbaren Kraftstoffen ist weiter Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Während die Bundesregierung in ihrer Antwort...

BiomethanAnew Climate will Vermögenswerte der Landwärme GmbH übernehmen

Das US-Unternehmen Anew Climate hat Mitte Januar bekannt gegeben, dass es sein europäisches Geschäft durch den Eintritt in den deutschen Biomethanmarkt erweitern will. Beim...

Biomasse statt KohleŠKO-Energo beauftragt Valmet mit Umrüstung von Heizwerk in Mladá Boleslav

Der finnische Technologiekonzern Valmet wird die Modernisierung des Heizwerks von ŠKO-Energo in Mladá Boleslav, Tschechien, übernehmen. Das Projekt umfasst nach Valmet-Angaben die Umrüstung der...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

„Biomass to Power“-AnalyseEcoprog: 2024 bringt Zubau von 1,5 Gigawatt am weltweiten Markt für Biomassekraftwerke

Der globale Markt für die energetische Nutzung fester Biomasse wächst weiter. Japan bleibt der stärkste Wachstumsmarkt für Biomassekraftwerke weltweit, während der Markt in Europa...