Abo

Newsletter

Next Kraftwerke: Eilantrag zum Mischpreisverfahren wurde stattgegeben

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem Eilantrag von Next Kraftwerke gegen das Mischpreisverfahren der Bundesnetzagentur (BNetzA) stattgegeben. Um die Änderung des Zuschlagsmechanismus bei der Minuten- sowie Sekundärreserve zu stoppen, hatte der Kölner Direktvermarkter kürzlich gegen die Festlegungen der BNetzA vom 8. Mai 2018 (BK6-18-019 u. 020) Beschwerde eingelegt und darüber hinaus den Eilantrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung gestellt.

Wie Unternehmenssprecher Jan Aengenvoort gegenüber EUWID erklärte, werde das Mischpreisverfahren somit bis zum 15. Oktober nicht angewandt. Next Kraftwerke lehnt die Änderung des Zuschlagsmechanismus ab, da das von der Bundesnetzagentur beschlossene Mischpreisverfahren negative Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit, die Kosten für Netznutzer und die Integration neuer Technologien in die Regelenergiemärkte haben wird.

Lesen Sie hier unsere Artikel zum Thema Regelenergie.

Das Mischpreisverfahren, das eigentlich heute umgesetzt werden sollte, sieht vor, dass bei der Bezuschlagung von Geboten zur Vorhaltung von Regelenergie nicht mehr nur wie bisher der gebotene Leistungspreis, sondern auch der gebotene Arbeitspreis berücksichtigt wird. Das führe zwangsläufig zu einer Erhöhung der Leistungspreise zur Vorhaltung der Minuten- und Sekundärreserve, so Next Kraftwerke. Die Leistungspreise werden von den Netznutzern über die Netznutzungsentgelte bezahlt.

Direktvermarktung: Next Kraftwerke baut Position als eines der größten virtuellen Kraftwerke Europas aus

Mehr von Next Kraftwerke

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Entlastung für Gasverbraucher über KTF?

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Enova und UKA kooperieren bei Repowering in Bad Zwischenahn

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

53 GWh/aSUEZ schließt weiteres Waste-to-Energy-PPA ab

SUEZ und Bouygues Telecom haben einen 15-jährigen Stromabnahmevertrag (PPA) unterzeichnet, im Rahmen dessen SUEZ den französischen Telekommunikationsanbieter mit rund 53 GWh pro Jahr an...

Kohlenkalk-SchichtTiefbohrung in Krefeld: Großes geothermisches Potenzial

Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das teilte das Landeswirtschaftsministerium...

NSIP-VerfahrenBayWa r.e.: Genehmigung für PV-Projekt in Großbritannien

BayWa r.e. hat in England das anspruchsvolle Zulassungsverfahren für „Nationally Significant Infrastructure Projects (NSIP)“ erfolgreich durchlaufen und die Planungsgenehmigung für den Oaklands Farm Solar...