Abo

Newsletter

Next2Sun bündelt Projektgeschäft in eigener Gesellschaft

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die kürzlich gegründete Next2Sun Projekt GmbH fokussiert sich auf die Entwicklung vertikaler bifacialer Agri-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Das gab Next2Sun jetzt bekannt. Das Geschäftsfeld Agri-Photovoltaik sei „einer der wichtigsten Megatrends im nationalen wie im internationalen Photovoltaik-Markt“, heißt es.
Gerade in Deutschland fänden hier aktuell wesentliche Weichenstellungen für die künftige Marktentwicklung statt. Mit der EEG-Novelle 2021 wurde Agri-Photovoltaik dem Segment der Innovationsausschreibungen neu hinzugefügt. Im Frühjahr soll zudem eine DIN-Spezifikation für Agri-Pho...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von Next2Sun

Next2Sun setzt ersten Spatenstich für Agri-PV-Projekt „Krauscha“

Next2Sun baut die erste vertikale Agri-PV Großanlage in Ostdeutschland. Am Mittwoch fand der feierliche Spatenstich für den  1,8 MWp-Agri-PV-Park „Krauscha“ in Neißeaue, der östlichsten...

Verwandte Meldungen

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...

UBA zieht BilanzTreibhausgasemissionen in Deutschland 2024 um 3,4 Prozent gesunken

Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. „Deutschland schließt...

Bereits sechs FID erreichtNeuer CIP-Fonds soll 30 GW an neuer regenerativer Energiekapazität in das globale Netz bringen

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) schließt derzeit das Fundraising für seinen „CI V“-Fonds ab und die Gesamtzusagen (ohne für Co-Investitionen eingeworbenes Kapital) überschreiten bereits das...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Lüder wird neuer Chef von Voith Hydro

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...